Welche Früchte sind Scheibenflieger?
Bei einem Scheibenflieger handelt es sich um eine Flügelfrucht, die aufgrund ihrer genialen Beschaffenheit für Fortpflanzung sorgt. Erkennen können Sie die zarten Flieger an den hellen, transparenten Flügeln, die eine ovale Scheibe formen. In der Mitte befindet sich ein einziger Samen, auch Nüsschen genannt.
Was sind Schirmflieger?
Haarflieger und Schirmflieger (Trichometeorochorie) haben Haare oder Schirme aus umgebildeten Samenschalen, Grannen oder Kelchblättern. Beispiele sind Löwenzahn, Huflattich, Weiden, Disteln und Waldreben.
Was ist eine Klettfrucht?
Klettfrüchte, Kletten, mit Widerhaken tragenden Stacheln oder Haaren versehene Früchte ( ü vgl. Abb. ), die sich im Fell oder Gefieder von Tieren (auch Kleidung des Menschen) verhaken und so ausgebreitet werden.
Welche Frucht schwimmt kilometerweit?
Dabei sind die Samen oder Früchte dazu in der Lage, weite Strecken zu schwimmen. Ein Beispiel dafür ist die Frucht der Kokospalme: Die Kokosnuss ist luftgefüllt, die äußere Schale faserig. Dadurch kann die ganze Frucht kilometerweit über das Meer getrieben werden.
Was gibt es für Flugfrüchte?
Flugfrüchte
- Gleitflieger (Große Zanonia) Quelle: By Scott Zona from Miami, Florida, USA [CC BY-SA 2.0], via Wikimedia Commons.
- Schraubenflieger (Ahorn) Quelle: CC0/ rtaillon via pixabay.
- Schirmflieger (Löwenzahn) Quelle: CC0/ pixel2013 via pixabay.
Welche Früchte sind Klettfrüchte?
Die Kletthafter, Klettfrüchte (Euepizoochorie) sind spezielle Samen/Früchte, bei denen sich die Samen/Fruchtkapsel an Tieren verhakt und damit verteilt wird, wie Kletten, Kletten-Labkraut, Nelkenwurzen, Stechapfel, Bilsenkraut.
Welche Pflanzen werden durch Ameisen verbreitet?
Über 3000 Pflanzenarten sind bekannt, die von dieser Verbreitungsform Gebrauch machen. Zu den myrmekochoren Pflanzen zählen das Schneeglöckchen, das Leberblümchen, das Schöllkraut, das Frühlings-Adonisröschen und sogar Gehölze wie Buchs und Besenginster.
Ist der Antrag auf Anerkennung für Saatgut im Ausland zu stellen?
Liegt eine Vermehrungsfläche nicht im Bereich dieser Anerkennungsstelle, so kann der Antrag auf Anerkennung für Saatgut von dieser Fläche auch bei der Anerkennungsstelle gestellt werden, in deren Bereich die Vermehrungsfläche liegt; der Antrag ist bei dieser Anerkennungsstelle zu stellen, wenn der Betrieb im Ausland liegt.
Was ist die Hybridität von Saatgut?
Hybridität: Anteil der durch Fremdbefruchtung erzeugten Körner bei Saatgut von Hybridsorten, das aus Feldbeständen erwachsen ist, die mit einem Gametozid behandelt worden sind; 8. CMS: zytoplasmatisch bedingte männliche Sterilität (cytoplasmic male sterility).
Was ist die Kennfarbe von Saatgut?
Kennfarbe: zur Kennzeichnung von Saatgut dienende Farbe von Etiketten, Aufdrucketiketten, Einlegern und Klebemarken; die Kennfarbe ist bei a) Basissaatgut weiß, b) Zertifiziertem Saatgut und Zertifiziertem Saatgut erster Generation blau, bei Verbundsorten mit einem von links unten nach rechts oben verlaufenden 5…