Welche Funktion erfüllen die Regelstäbe?
Funktion der Regelstäbe- kontrollierte Kettenreaktion im Kernkraftwerk. Mit den Regelstäben können Atomkraftwerke ausgeschaltet werden. Die bei der Kernspaltung entstehenden Neutronen sind zu schnell. Sie fliegen in alle Richtungen.
Was machen Brennstäbe im Kernkraftwerk?
Brennstab, zylindrischer Stab, der das für den Betrieb eines Kernreaktors notwendige spaltbare Material enthält. Die Brennstäbe haben die Aufgabe, den Kernbrennstoff und seine Spaltprodukte von dem Kühlmittel des Primärkreislaufs zu trennen.
Was versteht man unter Absorption?
Unter Absorption (von lat. absorbere „verschlucken“) versteht man in der Physik zweierlei: In Optik, Astronomie und Spektroskopie ist Absorption die Schwächung der Intensität einer elektromagnetischen Welle oder die Verringerung der Energie von Teilchenstrahlung beim Durchgang durch Materie. Das absorbierende Material heißt Absorber.
Was nennt man Absorption?
Das nennt man Absorption. Die Energie des Lichts wird von den Molekülen eines Körpers absorbiert und in Bewegungsenergie umgewandelt. Der Anstieg der Bewegungstätigkeit der Moleküle wiederum erzeugt Wärme, die vom Körper an die Umgebung abgegeben wird.
Wie entsteht die Absorption von Gasen?
Der Vorgang der Absorption wird durch eine Affinität des einen Stoffes für den anderen hervorgerufen – es besteht eine bestimmte Löslichkeit der Stoffe ineinander. Die Absorption von Gasen kann nicht nur in einer Flüssigkeit, sondern auch in einem festen Stoff erfolgen.
Wie wird die Chemische Absorption eingesetzt?
Chemische Absorption wird heute unter anderem zur Reinigung von Industrieabluft eingesetzt, etwa bei Abluft von Galvanikanlagen oder zur Beseitigung von Gerüchen. Durch die gesetzlichen Vorgaben der Grenzwerte (etwa TA Luft) für bestimmte Stoffe, welche wiederholt verschärft wurden, wird die Absorptionstechnik immer wichtiger.