Welche Funktion haben Haare bei Tieren?
Bei vielen Tieren sind die Haare wichtig für die Wärmeisolierung, als Schutz gegen äußere Einflüsse und als Orientierungs- und Tastorgane.
Wer hat das dichteste Fell?
Der Fischotter hat unter den Säugern das dichteste Fell mit bis zu 50.000 Haaren pro cm² und den besten thermoisolierenden Werten. Der Haarwechsel verläuft das ganze Jahr über gleichmäßig, weswegen der Otter früher u.a. aufgrund des wertvollen Fells bejagt wurde.
Wer hat ein Fell?
Dichtes Fell Hund, Katze, Pferd, Löwe, Kuh oder Affe sie alle tragen Fell. Ihre Haut weist 50 bis 400 Haare pro Quadratzentimenter auf und ist damit vor der Sonne und vor Kälte geschützt. Dicker Pelz Nerz, Biber oder Fuchs tragen einen wärmenden Pelz mit mehr als 400 Haaren pro Quadrat-zentimeter Haut.
Welche Tiere haben lange Haare?
Das Tier mit den längsten Haaren lebt in den arktischen Tundren, Grönland, Alaska, Sibirien und Kanada. Einige Vertreter seiner Art leben sogar in Norwegen und Schweden. Das Tier um das es sich handelt ist der Moschusochse, auch Bisamochse oder Schafsochse genannt.
Welche Bestandteile sind am Aufbau der Haare beteiligt?
Die am Aufbau der Haare beteiligten Substanzen bestehen hauptsächlich aus den Elementen Kohlenstoff (50 %), Sauerstoff (23 %), Stickstoff (17 %), Wasserstoff (6 %) und Schwefel (4 %). Unter normalen Bedingungen hat menschliches Haar einen Wasseranteil von 10 %, der seine mechanischen Eigenschaften erheblich beeinflusst.
Was versteht man unter dem Haartrichter?
Unter dem Haartrichter versteht man die trichterförmige Einsenkung der Haut an der Stelle, an der die Haarwurzel ( Radix pili) in den Haarschaft ( Scapus) übergeht (den Ort also, wo das Haar aus der Haut austritt).
Wie verändert sich die Struktur des Haars?
Bei einer Ausbleichung oder einer Blondierung verändert sich jedoch auch die Struktur des Haars. Deutsche und britische Forscher veröffentlichten im März 2009 eine Studie, in der sie feststellten, dass die Graufärbung von Haaren im Alter Folge eines geringeren Abbaus von Wasserstoffperoxid in den Haaren ist.
Wie hoch ist der Wasseranteil im menschlichen Haar?
Unter normalen Bedingungen hat menschliches Haar einen Wasseranteil von 10 %, der seine mechanischen Eigenschaften erheblich beeinflusst. Je nach Feuchtigkeit der umgebenden Luft kann der Wasseranteil über Diffusion von Wasserdampf auf über 30 % ansteigen.