Welche Funktion hat das Fettgewebe?
Das Fettgewebe ist eine an verschiedenen Stellen des Körpers auftretende Form des Bindegewebes, die aus Fettzellen (Adipozyten) aufgebaut ist. Grundsätzliche Aufgabe der Fettzelle ist es, in ihrem Zellleib sowohl Fett als auch Wasser zu speichern und bei Bedarf wieder freizugeben.
Wie fühlt sich normales Fettgewebe an?
Das Fettgewebe fühlt sich beim Abtasten körnig an und ist ausgesprochen empfindlich gegenüber Berührung oder Druck. Schmerzen können durch Berühren oder auch spontan im Gewebe auftreten.
Warum dient Fettgewebe als Energiequelle?
Der Mensch besitzt hauptsächlich weißes Fett, das als Energiespeicher dient. Dieses weiße Fett schafft auch die unerwünschten Fettpölsterchen an Bauch oder Hüfte. Die sogenannten braunen Fettzellen dienen daneben als eine Art Heizgewebe, weil sie Energie verbrennen können und bei Bedarf schnell Wärme produzieren.
Was definiert die Deutsche Adipositas Gesellschaft?
Die Deutsche Adipositas Gesellschaft definiert Adipositas als eine über das normale Maß hinausgehende Ansammlung von Fettgewebe im Körper. Müssen Sie abnehmen? Christiane Fux studierte in Hamburg Journalismus und Psychologie.
Was sind die Ursachen für die Adipositas?
Adipositas: Ursachen und Risikofaktoren. Die Adipositas-Ursachen gehen weit über zu viel Essen und zu wenig Bewegung hinaus. Eine ganze Reihe von Faktoren scheinen sich gegenseitig zu beeinflussen und zu verstärken.
Wie viele Gene sind beteiligt an der Adipositas-Forschung?
Allerdings ist derzeit noch unklar, wie viele Gene tatsächlich an der Entstehung von Adipositas beteiligt sind und auf welche Weise. Etwa 100 Gene sind bislang bekannt, bei denen ein Zusammenhang mit Übergewicht und Adipositas vermutet wird. Insbesondere das „FTO-Gen“ steht im Mittelpunkt der Adipositas-Forschung.
Warum werden Menschen mit Adipositas stigmatisiert?
Menschen mit Adipositas werden häufig aufgrund ihres Gewichts stigmatisiert. Umfragen zeigen, dass zwei Drittel der Deutschen die Gründe für Adipositas in Bewegungsfaulheit und übermäßigem Essen vermuten. Die meisten Befragten gingen davon aus, dass die Fettleibigkeit selbst verschuldet sei.