Welche Funktion hat der Gedankenstrich?
Der Gedankenstrich wird häufig dort verwendet, wo man in der gesprochenen Sprache eine deutliche Pause macht. Oft könnten in solchen Fällen auch andere Satzzeichen wie Kommas oder Klammern gesetzt werden.
Wann wird ein Bindestrich eingesetzt?
In Aneinanderreihungen und Zusammensetzungen mit Wortgruppen setzt man Bindestriche zwischen die einzelnen Wörter. Das gilt auch, wenn Buchstaben, Ziffern oder Abkürzungen Teile einer Zusammensetzung sind <§§ 43, 44, 45 E2>. Substantivische Bestandteile behalten ihre Großschreibung (D 68).
Was bedeutet gedankenstriche?
Ein Gedankenstrich ist ein Interpunktionszeichen, das je nach Anwendung auch als Parenthesestrich, Gegenstrich, Auslassungsstrich, Bis-Strich, Spiegelstrich oder Währungsstrich bezeichnet wird und auch als Minuszeichen verwendet werden kann.
Wie schreibt man ein Gedankenstrich?
Je nach Programm und Betriebssystem kann der Gedankenstrich wie folgt geschrieben werden: In Word: Strg + das Minuszeichen über dem Ziffernblock. In macOS: Alt + Bindestrich (-). In jedem Programm: Alt + 0150.
Wie benutzt man Bindestriche?
Der Bindestrich muss verwendet werden, um Zusammensetzungen mit Wortgruppen zu bilden. Das Gleiche gilt für Zusammensetzungen mit Abkürzungen, Ziffern und Zahlen. Der Bindestrich dient auch als Ergänzungsstrich, wenn Wortteile eingespart werden.
Wann benutzt man den Halbgeviertstrich?
Der Halbgeviertstrich wird als Nullersatzstrich verwendet: er kann bei runden Geldbeträgen die zwei Nullen („00“) rechts vom Komma ersetzen. Er wird ohne Abstand gesetzt: „15,– EUR“.
Wann Komposita mit Bindestrich?
Auch wenn fremde Wortverbindungen eigentlich getrennt geschrieben werden, wird in einem Kompositum insgesamt nach den normalen Regeln (der Bindestrich wird zwischen allen Teilen von Wortzusammensetzungen verwendet, die Aneinanderreihungen oder Wortgruppen enthalten) mit Bindestrich geschrieben.
Wie sieht ein Gedankenstrich aus?
Der Gedankenstrich (Halbgeviertstrich, »Langstrich«) ist länger als der Bindestrich: Seine Länge entspricht etwa der Breite des kleinen n oder einem Halbgeviert. Er wird mit einer Tastenkombination eingefügt: WIN: Alt + 0150. Mac: Alt + Bindestrich.
Was ist ein bis Strich?
Der Halbgeviertstrich (–), auch Langstrich, ist in der Typografie ein waagerechter Strich, der ein Halbgeviert lang ist. Er wird als Gedankenstrich, Bis-Strich und Streckenstrich sowie bei Geldbeträgen verwendet.
Wo kommt der Gedankenstrich hin?
Gedankenstriche setzt man in der Regel dort, wo in der gesprochenen Sprache eine Pause entsteht. Wenn ich also beim Sprechen eine Pause einlegen würde, setze ich beim Schreiben einen Gedankenstrich. Das bringt Mündlichkeit und Rhythmus in den Text.
Wie macht man einen Gedankenstrich in Word?
Doch wie erzeugt man den Gedankenstrich in Word? Auf einer Standardtastatur funktioniert dies schnell und einfach mit der Tastenkombination Strg + Minuszeichen, wobei mit Minuszeichen dasjenige auf dem numerischen Tastenblock rechts gemeint ist. Einfügen des Gedankenstrichs: Taste links unten + Taste rechts oben.