Welche Funktion hat ein Blog?
Das Blog bildet ein Medium zur Darstellung von Aspekten des eigenen Lebens und von Meinungen zu spezifischen Themen, je nach Professionalität bis in die Nähe einer Internet-Zeitung mit besonderem Gewicht auf Kommentaren. Oft sind auch Kommentare oder Diskussionen der Leser über einen Artikel möglich.
Was heißt Blogpost?
Somit ist ein Blogpost ein öffentlich zugänglicher Eintrag, dessen Verfasser als Weblogger oder kurz Blogger bezeichnet wird. Dabei handelt es sich im Gegensatz zu offiziellen virtuellen Zeitungen im Netz meist um nur eine Person, die alle Beiträge selbst verfasst und meist auch in der Ich-Form schreibt.
Was ist ein Werbeblog?
Ein Blog ist eine Art öffentliches Online-Tagebuch oder Journal in chronologisch gestalteter Reihenfolge. Das Wort Weblog (so lautet eigentlich der korrekte Name des weithin als „Blog“ gefassten Online-Produkts) entstand als Zusammenschluss aus den englischen Begriffen „World Wide Web“ und „Log“ für Logbuch.
Was ist das Verfolgen eines Zweckes?
Das Verfolgen eines Zweckes ist dagegen zumindest an die Absicht des Menschen gebunden, zweckadäquate Mittel einzusetzen. Der Zweck ist demnach an das Handeln von Menschen geknüpft. Dieses wiederum hängt von dem das Ziel bestimmenden Grund ab, der Zweckursache ( causa finalis ).
Was ist die Bedeutung des Wortes Zwecke?
Vom Wort Zwecke schließlich wurde während des 18. Jahrhunderts noch die Bedeutung ‚Nagel‘ übernommen. nach Grund: Bauzweck, Einsatzzweck, Forschungszweck, Heilzweck, Reisezweck, Umfragezweck, Untersuchungszweck, Verwendungszweck 1) Viele laufen zum Zwecke der körperlichen Ertüchtigung.
Was ist das Ziel eines Zweckes?
Ein Ziel kann ein Mensch sich zu eigen machen und bestimmen, ohne dabei über die zur Realisierung notwendigen Mittel nachgedacht zu haben. Das Verfolgen eines Zweckes ist dagegen zumindest an die Absicht des Menschen gebunden, zweckadäquate Mittel einzusetzen.
Wie kann man einen Zweck setzen?
Wissenschaftliche Vorstellungen gehen davon aus, dass einen Zweck nur der Mensch setzen kann. In Ansätzen kann man auch bei Menschenaffen von einer Zwecksetzung sprechen, wenn diese bestimmte Naturgegenstände auswählen und sie für eine Verrichtung – z.B. das Termitenangeln – mit Hilfe von Händen und Zähnen aufbereiten.