FAQ

Welche Funktion hat Lager?

Welche Funktion hat Lager?

Lager haben die Aufgabe, relativ zueinander bewegte Teile möglichst reibungsarm, verschleißfrei und genau zu führen. Zusätzlich müssen Lager gewährleisten, dass bei Relativbewegungen Kräfte zwischen den Reibungspartner übertragen werden können.

Warum braucht man ein loslager?

Wälzlager, besonders Kugellager, können nur begrenzt Kräfte in axialer Richtung aufnehmen. Dehnt sich infolge unterschiedlicher Wärmeausdehnung, z. Um diese Kräfte zu minimieren und die Fertigungstoleranzen zu berücksichtigen, wird ein Lager axial verschiebbar ausgeführt, dies wird als Loslager bezeichnet.

Welche Aufgaben haben Wälzlager?

Wälzlager – oft auch Kugellager genannt – sind Lager, die Bewegungen von Bauteilen aufgrund einer Rollbewegung erleichtern und die Reibung verringern. Typische Wälzkörper sind Kugel und Zylinder (in kleinerer Form auch Nadeln genannt). Sie werden in Käfigen geführt.

Was ist im Lager wichtig?

Lagerräume sollten nicht nur den Platz effektiv nutzen, sondern auch großzügig und geräumig gestaltet sein. Nur so können Waren übersichtlich und ordentlich gelagert werden. Ist ausreichend Lagerplatz vorhanden, müssen Waren nicht umständlich hin und her geräumt werden oder Materialbewegungen Platz schaffen.

Warum fest und loslager?

Loslager Festlager Das Festlager ermöglicht keine Verschiebungen. Bei einem Loslager hingegen kann in der Waagrechten verschoben werden. Des Weiteren ist das Loslager ein einwertiges und das Festlager ein zweiwertiges Lager.

Welche Aufgaben haben fest und loslager?

Fest-Los-Lagerung (FLL) Bei der Fest-Los-Lagerung wird die Aufnahme der axialen Kräfte in beide Richtungen durch ein Lager, das sogenannte Festlager, übernommen. Funktion des Festlagers ist es, die Welle in axialer Richtung eindeutig zu positionieren. Dies leisten nicht teilbare Lager.

Wann werden Wälzlager eingesetzt?

Sie dienen als Fixierung von Achsen und Wellen, wobei sie, je nach Bauform, radiale und/oder axiale Kräfte aufnehmen und gleichzeitig die Rotation der Welle oder der so auf einer Achse gelagerten Bauteile (z. B. ein Rad) ermöglichen.

Was braucht man im Lager?

Zum notwendigen Lagerbedarf gehören auch Materialien, die für innerbetriebliche Prozesse benötigt werden, etwa Kartonagen für Anbrüche, Etikettendrucker für deren Neuetikettierung, Waagen mit Zählfunktion für das Auswiegen gleichartiger Artikel sowie Abroller oder Umreifer.

Warum wird nur ein Festlager eingesetzt?

Festlager. Das Festlager führt die Welle axial und überträgt äußere Axialkräfte. Um Axialverspannungen zu vermeiden, wird bei Wellen mit mehr als zwei Lagern nur ein Festlager eingesetzt.

Welche Lagerung eignet sich für kurze Wellen?

Deshalb eignet sich diese Lagerungsanordnung nur für kurze Wellen. Bei der angestellten Stützlagerung können beide Wälzlager Axialkräfte aufnehmen. Die Lager werden entweder in O- oder in X-Anordnung eingebaut. Dadurch ist eine axiale Verschiebung bei Erwärmung oder Abkühlung nicht möglich.

Sind die Einflussgrößen auf die Lebensdauer des Wälzlagers bekannt?

Sind die Einflussgrößen auf die Lebensdauer des Wälzlagers bekannt, sind durch entsprechende Lagerauswahl und Optimierung der Umgebungskonstruktion Ansätze von Downsizing in der Lagerung realisierbar. Bei der Lebensdauerberechnung unterscheidet man zwischen nomineller und (erweitert) modifizierter Lebensdauer.

Was sind die Vorteile der Welle axial?

Der große Vorteil dieser Lagerungsart sind die geringen Kosten, die durch die einfachere Montage entstehen. Ein Nachteil ist jedoch, dass die Welle axial nicht eindeutig fixiert ist. Deshalb eignet sich diese Lagerungsanordnung nur für kurze Wellen. Bei der angestellten Stützlagerung können beide Wälzlager Axialkräfte aufnehmen.

Wie lange dauert die Geschichte des Wälzlagers?

Dabei soll die Reibung und somit die Verlustleistung und der Verschleiß möglichst gering bleiben. Die Geschichte des Wälzlagers reicht über 2700 Jahre zurück. Bei Ausgrabungen eines keltischen Streitwagens wurden kleine zylinderförmige Buchenholzstücke in der Nähe der Radnaben entdeckt.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben