Welche Funktionen erfüllt die Mundschleimhaut?
Funktion & Aufgaben. Die Mundschleimhaut dient zunächst der Auskleidung und Abgrenzung der Mundhöhle. Darüber hinaus erfüllt sie mehrere Funktionen, von denen der spezifische Aufbau der Mundschleimhaut abhängt. So erfüllen die drei Schleimhauttypen der Mundschleimhaut jeweils ihre spezifische Funktion.
Was sind häufige Erkrankungen im Mundinnenraum?
Häufige Erkrankungen im Mundinnenraum sind die Mundschleimhautentzündung, eine Zungenbrennen und die verschiedensten Zahnerkrankungen. Der menschliche Mund besteht aus der von den Lippen umschlossenen Mundspalte, dem Mundvorhof und der Mundhöhle, welche neben dem Mundboden, der Zunge und dem Gaumen auch die Zähne enthält.
Welche Funktionen und Aufgaben hat der Mund?
Funktionen & Aufgaben Eine Hauptfunktion des Mundes ist die Aufnahme, Zerkleinerung und Verdauung der Nahrung. Der Mund bildet den Anfangsteil des Verdauungstrakts. Durch das Kauen im Mund wird die Nahrung zerkleinert und durch den Speichel gleitfähig gemacht, damit eine Weiterleitung über die Speiseröhre in den Magen möglich ist.
Wie ist die Mundhöhle aufgebaut?
Anatomie & Aufbau. Die Mundhöhle wird begrenzt durch den weichen und harten Gaumen, die Mundbodenmuskulatur zwischen den beiden Unterkieferästen, den Rachen und die Schneide- und Eckzähne. Sie ist mit Schleimhaut ausgekleidet, welche an den Zahnfortsätzen von Ober- und Unterkiefer fest mit der Knochenhaut verwachsen ist.
Was ist die Auskleidung der Mundschleimhaut?
Die Auskleidung der Hohlorgane mit Schleimhaut hat beim Mensch die gleiche gesundheitliche Bedeutung wie die Haut. Die Schleimhaut ( Mucosa) ist eine meist Schleim absondernde innere Auskleidung von Hohlorganen, so auch der Mundhöhle ( Mundschleimhaut ).
Wie schützt Speichel die Mundschleimhaut?
Speichel ist unter anderem an der Vorverdauung der Kohlenhydrate beteiligt, schützt die Mundschleimhaut vor mechanischen oder bakteriologischen Einflüssen und neutralisiert Toxine.
Was sind chronischen Mundschleimhautveränderungen?
Alle chronischen Mundschleimhautveränderungen die nicht nur einige Tage bestehen, können Krebsvorstufen (Präkanzerosen) sein, sodass sie in der Regel vorsorglich entfernt werden müssen. Gefährlichen Veränderungen sind vielfach unauffällig, schmerzlos und entstehen über einen längeren Zeitraum.