Welche Gartenblumen brauchen wenig Wasser?
Stauden, die wenig Wasser brauchen
- Königskerze.
- Salbei.
- Schafgarbe.
- Fette Henne.
- Purpursonnenhut.
- Aster.
- Prachtscharte.
- Blauraute.
Welche Blumen für sonnige Balkonkästen?
Der Extra-Tipp
- Kapmargerite (Osteospermum)
- Zierlauch (Allium spec.)
- Zweizahn (Bidens)
- Geranien (Pelargonium)
- Vanilleblume (Heliotropium arborescens)
- Portulakröschen (Portulaca grandiflora)
- Petunien (Petunia)
- Zauberglöckchen (Calibrachoa)
Sind Hortensien pflegeleicht?
Heute gehört die Hortensie zu den beliebtesten Blühpflanzen im Garten und auch im Haus. Die Sträucher blühen ab Juni. Bei entsprechenden Witterungsbedingungen bleiben die Blüten bis in den Winter attraktiv. Hortensien brauchen wenig Pflege und nur selten Pflanzenschutz.
Welche Hortensien sind robust?
Schneeball-Hortensien – Hydrangea arborescens Sie sind sehr robust und überaus winterhart. Allerdings neigen die Vertreter der in Nordamerika beheimateten Art dazu, unter der Last der großen Blütenstände die Triebe hängen zu lassen. So kann ein Stützen der Triebe sinnvoll sein.
Wie schneidet man Hortensien im Topf?
Beim Schnitt der Hortensie im Kübel sollte noch auf das Folgende geachtet werden:
- direkt unter der verwelkten Blüte schneiden.
- an den Trieben rundherum haben sich bereits neue Knospen gebildet.
- im Februar Rückschnitt durchführen.
- nur alte und erfrorene Äste entfernen.
- Triebe, die sich im Inneren behindern, kappen.
Kann man Hortensien im Kübel halten?
Hortensien erstrahlen nicht nur im Gartenbeet, Sie lassen sich auch wunderbar im Kübel kultivieren. Wie zeigen Ihnen, wie das geht. Mit in Kübeln gepflanzten Hortensien (Hydrangea) können Sie nicht nur den Hauseingangsbereich verschönern, sondern auch die Terrasse oder den Balkon.