Welche Gase stellt Linde her?
Technische Gase von Linde für den täglichen Gebrauch Als technische Gase werden alle Gase und Gasgemische gesehen, die für Anwendungen in Technik und Forschung geliefert werden. Am häufigsten werden Sauerstoff, Stickstoff, Argon, Kohlendioxid, Acetylen, Helium, Propan und Wasserstoff sowie deren Gemische verwendet.
Was macht Linde Group?
Linde Gas ist führender Gase-Anbieter in Deutschland und Europa und ein Teil des Geschäftsbereiches Gase der Linde AG. Technische Gase werden auf der ganzen Welt ständig verwendet, Tag und Nacht. Sie sind in allen Bereichen gegenwärtig – beim Schweißen, Kühlen, Heizen, industriellen Reinigen und bei Laboranalysen.
Wo hat Linde seinen Sitz?
Linde ist weiterhin im Deutschen Aktienindex notiert, der offizielle Sitz des Unternehmens ist aber in Irland, die Sitzungen des Verwaltungsrats sollen in Großbritannien stattfinden. Die Hauptverwaltung ist am ehemaligen Praxair-Sitz in Danbury im US-Bundesstaat Connecticut sowie in München.
Was macht Linde mit Wasserstoff?
Er soll in der zweiten Jahreshälfte 2022 in Betrieb genommen werden und jährlich bis zu 3200 Tonnen Wasserstoff mithilfe von Ökostrom herstellen. Damit können etwa 600 Brennstoffzellenbusse im Jahr versorgt werden. Neben der Anlage wird auch ein neuer Wasserstoffverflüssiger errichtet.
Was stellt Linde her?
Linde produziert und vermarktet verschiedene Arten von Gasen. Dieses Know-how und umfangreiche Hardware für die Bereiche Schweißen und Sicherheit, Lebensmittel und Getränke sowie Kühlen, Frosten und Gefrieren ist ebenfalls direkt bei Linde verfügbar.
Wo produziert Linde?
Linde Material Handling hat seinen Sitz in Aschaffenburg und unterhält ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk mit Vertretungen in über 100 Ländern. In Deutschland produziert Linde MH in seinen Werken in Aschaffenburg-Nilkheim, Kahl/Main und Weilbach.
Ist Linde eine deutsche Firma?
Die Linde plc ist ein börsennotierter Industriekonzern mit Sitz im irischen Dublin und operativer Zentrale im britischen Guildford, welcher 2018 durch Fusion der deutschen Linde AG mit dem ursprünglich ebenfalls von Carl von Linde gegründeten und im Ersten Weltkrieg konfiszierten US-amerikanischen Konkurrenten Praxair …
Welche Wasserstoff ETF gibt es?
Aktuell gibt es zwei Wasserstoff ETF: Den L&G Hydrogen Economy ETF sowie den VanEck Vectors Economy ETF. Es gibt noch nicht so viele, reine Wasserstoff-Unternehmen, die bereits an der Börse sind.