Welche Gattung ist der Delfin?
Die Delfine oder Delphine (Delphinidae) gehören zu den Zahnwalen (Odontoceti) und sind somit Säugetiere (Mammalia), die im Wasser leben (Meeressäuger). Delfine sind die vielfältigste und mit rund 40 Arten größte Familie der Wale (Cetacea).
Welche Eigenschaften hat ein Delfin?
Der Meeressäuger hat ganz schön was auf dem Kasten. Und er ist nicht nur schlau, sondern auch selbstbewusst und mitfühlend. Ein ausgezeichnetes Gedächtnis Elefanten wird es nachgesagt, Delfine haben es nachgewiesenermaßen: ein gutes Gedächtnis.
Was ist der Delphin?
Der Delphin ist eines der viele Attribute der Aphrodite, der Göttin der sinnlichen Liebe. Vielleicht ist es aber auch mehr ein Symbol der Macht des Meeres und des Wassers, denn Aphrodite ist „die Frau aus dem Meere“. Auch Poseidon hat den Delphin als Attribut .
Was sind die Delfine in der Kunst?
In der Kunst sind die Delfine ein Symbol der Auferstehung. Für die Kelten war der Delfin der Beschützer der heiligen Gewässer in jedwedem Ort. Der Delfin wird als König der Fische von vielen Kulturen aus dem Altertum angesehen. Delfine werden eng mit Qualitäten verknüpft, die auch der Mensch besitzt wie Intelligenz oder Grazie.
Was ist der Delphin in der altgriechischen Sprache?
In der altgriechischen Sprache klingen die Worte für Delphin (delphis) und Schoß (delphys) ähnlich, und tatsächlich war das Tier dort auch Symbol für das weibliche Prinzip, für den Mutterschoß. Doch Delphine sind auch der Liebessymbolik zugehörig. Der Delphin ist eines der viele Attribute der Aphrodite, der Göttin der sinnlichen Liebe.
Was ist der Unterschied zwischen Delphin und Schoß?
In der altgriechischen Sprache klingen die Worte für Delphin (delphis) und Schoß (delphys) ähnlich, und tatsächlich war das Tier dort auch Symbol für das weibliche Prinzip, für den Mutterschoß. Doch Delphine sind auch der Liebessymbolik zugehörig.