Welche Gebühren erhalten sie für das Treuhandkonto?
Für den „Service“ Treuhandkonto erhalten Notare und Rechtsanwälte Gebühren, die über entsprechende Rechtsverordnungen geregelt sind. Für die Höhe der Gebührensätze fest.
Was ist ein Treuhänderkonto?
Der Treuhänder ist dabei die einzige Person die tatsächlich über das Geld verfügt – es darf aber nur so verwendet werden, wie es der Kontoinhaber vorsieht und erlaubt. Im Grunde ist das Prinzip eines Treuhandkontos ganz einfach: Eine Person verfügt über das Geld, die andere Person ist der Eigentümer des Geldes.
Was ist das Prinzip eines Treuhandkontos?
Im Grunde ist das Prinzip eines Treuhandkontos ganz einfach: Eine Person verfügt über das Geld, die andere Person ist der Eigentümer des Geldes. Der, der über das Geld verfügt, darf das Geld aber nur so verwenden, wie es der Eigentümer des Geldes erlaubt und vorsieht. Im Falle einer Erbschaft kann es sich etwas anders verhalten.
Was geschieht bei einem offenen Treuhandkonto?
Bei einem offenen Treuhandkonto erfolgt die Kontoeröffnung grundsätzlich unter dem Namen desjenigen, der als Treuhänder fungiert, wobei der Treugeber offen aus der Sache hervorgeht. Bei einem verdeckten Treuhandkonto wird keine offene Kennzeichnung darüber gemacht, wer Treuhänder und Treugeber ist.
Wie hoch ist die Vergütung für einen Treuhänder?
Bei sehr hohen Summen, die über 50.000 Euro liegen, bekommt er zusätzlich ein Prozent. Die Vergütung liegt jedoch bei mindestens 100 Euro für jedes Jahr, in dem der Treuhänder tätig ist. Gibt es mehr als fünf Gläubiger, so steigt der Betrag je fünf Gläubiger um 50 Euro.
Wie hoch ist die treuhandgebühr?
Bedingt durch das Staffelsystem sowie die Abhängigkeit von der Höhe des Geschäftswerts beträgt die Treuhandgebühr lediglich 1,5 Prozent des Kaufpreises. Bei Rechtsgeschäften mit höheren Geschäftswerten beträgt die Treuhandgebühr lediglich 1 Prozent.
Wie viel Geld erhält ein Treuhänder bei der Privatinsolvenz?
Es fallen Kosten für den Treuhänder bei der Privatinsolvenz an – schließlich muss dieser für seine Arbeit vergütet werden. Diese Vergütung muss vom Schuldner selbst übernommen werden. Doch wie viel Geld erhält ein Treuhänder dabei tatsächlich? Die bei der Privatinsolvenz für den Treuhänder anfallenden Kosten lassen sich nicht pauschal bemessen.