Welche Gefäße gehören zu den Herzkranzgefäßen?
Was sind die Herzkranzgefäße?
- rechte Koronararterie: kurz RCA (right coronary artery) oder ACD (Arteria coronaria dextra)
- linke Koronararterie: kurz LCA (left coronary artery) oder LMCA (left main coronary artery) oder ACS (Arteria coronaria sinistra)
Was versteht man unter Herzkranzgefäße?
Sie werden Herzkranzgefäße oder Koronararterien genannt. Diese Gefäße versorgen den Herzmuskel mit Sauerstoff und Nährstoffen. Das Herz ist das Zentrum des Blutkreislaufs. Es hat die Aufgabe, sauerstoff- und nährstoffreiches Blut durch die großen Blutbahnen (Arterien) in den Körper zu pumpen.
Wo befindet sich das herzkranzgefäß?
Die Herzkranz-Arterien zweigen aus der Hauptschlagader ab, kurz nachdem diese aus der linken Herzkammer entspringt. Es gibt eine rechte Herzkranzarterie (Arteria coronaria dextra) und eine linke (Arteria coronaria sinistra).
Wie viele Herzkranzgefäße gibt es?
Geht es nach der Natur, dann besitzt der Mensch zwei Koronararterien, eine linke und eine rechte. Sie bilden die ersten Abzweigungen der Aorta, kurz nachdem diese aus der linken Herzkammer entsprungen ist.
Wie kann man feststellen ob Herzkranzgefäße verstopft sind?
Sind die Herzkranzgefäße verengt, liegt eine Koronare Herzkrankheit vor. Symptome entstehen durch die verminderte Durchblutung des Herzmuskels. Patienten verspüren ein Engegefühl im Brustkorb oder linksseitige Brustschmerzen (Angina pectoris).
Wie erkennt man verengte Herzkranzgefäße?
Patientinnen und Patienten sprechen von brennenden oder dumpfen Schmerzen hinter dem Brustbein und vom Gefühl, eingeengt zu sein. Die Schmerzen können in den Hals, den linken Unterkiefer, den Oberbauch, die Oberarme sowie den Rücken ausstrahlen – was nicht immer der Fall ist. Atemnot und starkes Schwitzen kommen hinzu.
Was passiert wenn die Herzkranzgefäße verstopft sind?
Sind die Herzkranzgefässe infolge Ablagerungen (Arteriosklerose) verstopft oder eingeengt, kommt es zu der koronaren Herzerkrankung mit Angina pectoris, und bei einer vollständigen Verlegung einer Koronararterie zum Herzinfarkt.
Welchen Durchmesser haben Herzkranzgefäße?
Außen auf dem Herzen liegen die drei großen Herzkranzgefäße. Sie sind zwischen 4 und 0,5 mm dicke Schlagadern, die auch Koronararterien genannt werden (Eine Abbildung finden Sie auf dem Deckblatt der Broschüre).