Welche Gefahren gibt es fuer die Zugvoegel auf ihrer Reise?

Welche Gefahren gibt es für die Zugvögel auf ihrer Reise?

Auf ihren langen Reisen sind Zugvögel großen Gefahren ausgesetzt: Der Vogelzug muss nicht nur natürliche Hindernisse wie Sturm und Gewitter überstehen, sondern wird auch zunehmend durch den Menschen bedroht.

Welche Gefahren drohen blässgänse im Überwinterungsgebiet?

Die Tiere erkennen die Anlage offenbar früh genug und halten einen ausreichenden Sicherheitsabstand. In besonders dunklen Nächten sowie bei besonders großen Anlagen kann es jedoch auch hier zu tödlichen Zusammenstößen kommen.

Welche Gefahren lauern auf dem Weg in den Süden?

Auf dem Weg in den Süden lauern aber auch menschengemachte Gefahren. Stromleitungen und schlecht isolierte Strommasten bedeuten für viele Zugvögel den Tod. Auch Siedlungsgebiete und Verkehrsflächen stellen für manche Vögel Hindernisse dar.

Warum ist der Flug in den Süden gefährlich?

Zwar ist die Vogeljagd in vielen Ländern illegal, doch in Malta, Frankreich und einigen afrikanischen Ländern sterben jährlich massenhaft Vögel auf ihrem Weg in den Süden. Ein Beispiel: Ägypten. Dort werden Millionen von Vögeln gefangen und auf den Märkten als Delikatesse verkauft.

Welche Gefahren lauern auf die Störche während Ihrer Reise?

Für Zugvögel wie den Weißstorch lauern auf ihrer Reise durch Länder und Kontinente viele Hindernisse. Leider sind immer mehr Gefahren vom Menschen verursacht: ungesicherte Stromleitungen, illegaler Abschuss und das Schwinden von Lebensräumen sind nur einige davon. Auch der Klimawandel setzt unseren Weißstörchen zu.

Wie überstehen die Zugvögel ihre anstrengende Reise?

Durch diese strömungsgünstige Formation, in der sich die Leittiere regelmäßig abwechseln, sparen die Zugvögel Energie. Woher nehmen die Federtiere die Energie für ihre lange Reise? Ganz einfach: Vor dem Langstreckenflug legen sich die Vögel ein Fettpolster an, das ihnen Energie für die Reise gibt.

Warum haben die Langstrecken Vögel ein Problem?

Tod am Strommast. Jedes Jahr verunglücken weltweit Millionen Vögel an Stromleitungen und Strommasten. Vor allem größere Arten wie Störche und Greifvögel erkennen diese Hindernisse häufig zu spät und ziehen sich bei Kollisionen tödliche Verletzungen zu.

Sind Störche gefährlich?

Weißstörche sind friedvolle Tiere. Keiner der Großvögel greift Menschen an. Trotzdem kann eine Begegnung gefährlich werden. Oft stehen sie nämlich mit ihren langen roten Beinen extrem nah am Straßenrand.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben