Welche Gehäuse gibt es?
Das Gehäuse gibt es in unterschiedlichen Bauformen. Grundsätzlich werden 3 Gehäuse Bauformen unterschieden: 1.1 Der Big Tower: Ist der größte Tower von allen und länglich gebaut. Dieser wird meistens für Server verwendet, die extra leistungsfähige Hardware und mehr Platz für weitere Festplatten benötigen.
Was ist das Gehäuse eines PCs?
Gehäuse. Das Gehäuse eines PCs wird auch der Tower genannt. Dieser beinhaltet alle Hardwarekomponenten und PC-Bauteile. Der Sinn des Gehäuses ist es die PC-Teile vor Schmutz und anderen Verunreinigungen zu schützen. An den nach außen sichtbaren Schnittstellen werden die Peripherie, wie die Maus angeschlossen.
Was ist der Sinn eines Plug-ins?
Sinn eines Plug-ins ist es, Webanwendungen oder Computerprogramme mit zusätzlichen Funktionen zu erweitern. Möchte ein Unternehmen beispielsweise den firmeninternen E-Mail-Verkehr verschlüsseln, kann es dazu ein spezielles Plug-in entwickeln und installieren, wenn der E-Mail-Client diese Funktion standardmäßig nicht unterstützt.
Wie ist der Einsatz von Plug-ins sinnvoll?
Noch problematischer sind Plug-ins, die gezielt programmiert werden, um Malware, Spyware und andere Schadsoftware zu verbreiten. Generell sollte der Einsatz eines Plug-ins also immer gut überlegt sein.
Was sind die wichtigsten Regelungen für einen Brief?
Nun zu den wichtigsten Regelungen – 12 Punkte: Jede Zeile beginnt man mit einem Abstand von 2,5 cm zum linken Blattrand. Linker Seitenrand: 2,5 cm, rechter Seitenrand: 2 cm (aber mind. 1,5 cm), Seitenrand oben: 4,5 cm, Seitenrand unten: 2,5 cm. Zwischen den einzelnen Absätzen im Brief ist ein Abstand von einer Leerzeile einzuhalten.
Was ist die Grammatik des Plurals Gehäuse?
Grammatik Singular Plural Nominativ das Gehäuse die Gehäuse Genitiv des Gehäuses der Gehäuse Dativ dem Gehäuse den Gehäusen Akkusativ das Gehäuse die Gehäuse
Wie groß ist der Abstand von einer Leerzeile im Brief?
Zwischen den einzelnen Absätzen im Brief ist ein Abstand von einer Leerzeile einzuhalten. Über das Adressfeld im Brief wird kleingedruckt der Absender platziert. Das Adressfeld (inkl. Absenderhinweis) ist 9-zeilig aufgebaut und darf 4,5 cm nicht überschreiten. Zwei Leerzeilen unter dem Datum folgt der Betreff.