Welche Gemüseart sind Karotten?
Die Karotte (Daucus carota subsp. sativus), auch bezeichnet als Möhre, Mohrrübe, Gelbrübe, Gelbe Rübe, Rüebli, Riebli oder Wurzel, ist eine nur in Kultur bekannte Form der Möhre (Daucus carota) innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Von dieser Gemüsepflanze wird fast ausschließlich die Pfahlwurzel genutzt.
Ist Karotten ein Gemuse?
Möhren gehören zu den ältesten heimischen Gemüsearten und waren bis zum Auftauchen der Kartoffel die meist verspeiste Beilage. Sie sind auch als Mohrrüben, Karotten, Gelbe Rüben oder in Süddeutschland als Rübli bekannt. Der Unterschied zwischen Möhren und Karotten ist reine Formsache.
Warum ist Karotte so vielseitig?
Die Karotte ist ein so vielseitiges Gemüse, dass man ihm ruhig mehrere Einheiten innerhalb eines Wochenprojektes widmen kann. Die Karotte, auch Mohrrübe oder Möhre genannt, enthält Carotin und viele Vitamine. Aufgrund ihres milden Geschmacks ist die Karotte häufig schon in vielen Babybreis enthalten.
Wie sollte man Karotten kaufen?
Beim Kauf sollte man zu möglichst kleinen und knackigen Exemplaren greifen, denn je größer Möhren sind, desto holziger sind sie. Ist bei Karotten das Kraut noch vorhanden, sollte es gleich entfernt werden, da es dem Gemüse Wasser entzieht.
Wie kann ich Karotten befestigen?
Dazu kannst du zunächst braune und grüne Tücher an der Wand befestigen. Alternativ eignet sich natürlich auch Tonpapier. Nun werden die Karotten mithilfe von doppelseitigem Klebeband so aufgehängt, dass das Grünzeug aus der Erde schaut, der Großteil der Karotte aber noch in de braunen Erde steckt.
Welche Pflanzenstoffe sind in Karotten enthalten?
In Karotten stecken überdies grosse Mengen sekundärer Pflanzenstoffe. Die wichtigste Rolle spielen dabei die Carotinoide, wobei es sich um Naturfarbstoffe handelt, die meist orangefarben sind. Dazu zählt vordergründig das Beta-Carotin, die wichtigste Vorstufe von Vitamin A, weshalb Betacarotin auch Provitamin A genannt wird.