Welche Gerüche mögen Hummeln nicht?
Genau umgedreht ist es jedoch bei Bienen und Hummeln: Sie mögen blumige Düfte, schließlich ernähren sie sich von Pflanzen. Fleischgeruch und auch unser Körpergeruch sind Ihnen unangenehm.
Kann eine Hummel bestäuben?
Hummeln liefern zwar keinen Honig, sie bestäuben aber unsere Pflanzen im Garten. Hummeln haben im Gegensatz zur Biene einen längeren Rüssel und kommen so auch an Pollen heran, den die kleinen Bienen nicht erreichen.
Was machen Hummeln mit Blumen?
Besonders den eiweißreichen Pollen brauchen sie in großen Mengen für ihre Larven, ihren eigenen Energiebedarf decken sie mit zuckrigem Nektar. Und natürlich benötigen Hummeln auch Blüten, die groß und stabil genug sind, um ihr Gewicht zu tragen und gleichzeitig eine Menge Pollen und Nektar zur Verfügung stellen.
Warum machen Hummeln keinen Honig?
Der Grund dafür, dass Hummeln im Vergleich zu Honigbienen so wenig Honig produzieren, liege in einer anderen Strategie, um über den Winter zu kommen: Honigbienen überwintern als ganzes Volk. „Sie brauchen den Honig als Brennstoff, um während dieser Zeit Wärme zu erzeugen“, sagt Weidenmüller.
Was machen Hummeln mit dem Honig?
Hummeln produzieren ihren Honig nur für Schlechtwetter-Perioden. Also so viel, dass sie eine Woche überbrücken können. Biologen berichten, dass der Hummel-Honig ähnlich wie der der Honigbienen schmeckt. Sie produzieren keinen Honig, obwohl sie sich, wie die Bienen, von Nektar ernähren.
Kann man Hummeln Honig geben?
Bienen und Hummeln keinesfalls offen füttern Man sollte allerdings nur einzelne Hummeln oder Bienen mit einem Löffelchen füttern – nie eine Futterstelle mit Zuckerwasser oder Honig im Garten einrichten!
Kann ich Bienen mit Honig füttern?
Erkrankte und abgestorbene Bienenvölker sind also Infektionsquellen für andere Bienenvölker und tragen dazu bei, dass sich die Seuche schnell ausbreitet und viele Imkereien einer ganzen Region betroffen sein können. Vor diesem Hintergrund sollten Laien unbedingt Abstand davon nehmen, Bienen mit Honig zu füttern.