Welche Geschäfte gibt es für einen Ehegatte?
Darunter fallen regelmäßig aber nur kleinere Geschäfte, wie zum Beispiel der Kauf von Nahrungsmitteln, Kleidung, Haushaltsgeräten etc. Bucht beispielsweise ein Ehegatte eine gemeinsame Reise, dann kann auch der andere Ehepartner zur Zahlung verpflichtet sein.
Wie sind die Ehegatten einander verpflichtet?
Die Ehegatten sind nämlich einander verpflichtet, durch ihre Arbeit und mit ihrem Vermögen die Familie angemessen zu unterhalten. Bei einer Alleinverdienerehe besteht unter Umständen sogar ein Taschengeldanspruch des einkommenslosen Ehepartners.
Was ist die automatische Haftung des anderen Ehegatten?
Es tritt somit grundsätzlich keine automatische Haftung des anderen Ehegatten ein. Etwas anderes gilt nur ausnahmsweise nach § 1357 BGB. Hiernach ist ein Ehegatte befugt, bei Geschäften zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie auch den anderen Ehepartner zu verpflichten.
Was entstehen mit der standesamtlichen Eheschließung?
Darüber hinaus entstehen Rechte gegenüber anderen Personen und den Behörden: Mit der standesamtlichen Eheschließung hat der Ehegatte das Recht auf Herstellung der ehelichen Gemeinschaft. Das beinhaltet ein Zusammenleben bis hin zum Geschlechtsverkehr. Allerdings sind diese Rechte nicht (mehr) mit Zwangsmitteln durchsetzbar.
Ist eine Frau mit mehreren Männern verheiratet?
In der Tat, es gibt Kulturen, in der eine Frau mit mehreren Männern verheiratet sein kann. Das ist zugegeben seltener der Fall, als die Heirat eines Mannes mit mehreren Frauen. Solche Verbindungen nennt man polyandrische Ehen oder auch Polyandrie (Vielmännerei). Falls eine Frau nur zwei Männern heiratet, wird auch der Begriff Biandrie verwendet.
Ist der Ehepartner der wichtigste Mensch im Leben?
Jeder Verheiratete hat demnach das Recht, selbst zu entscheiden, Kinder zu bekommen oder nicht. Da der Ehepartner der wichtigste Mensch im Leben ist, sollte man von ihm auch Unterstützung in allen Lebenslagen erwarten können. Beistand und Fürsorge sind im §1353 d) festgelegt.
Wie kümmert sich ein Ehepartner hauptsächlich um den Haushalt?
Kümmert sich ein Ehepartner hauptsächlich um den Haushalt, leistet sie oder er einen gleichwertigen Beitrag für die Familie und übernimmt diese Aufgabe in eigener Verantwortung. Mit der so genannten Schlüsselgewalt können Ehepartner füreinander rechtlich bindend Geschäfte für den Lebensbedarf besorgen.