Welche Gesetze sind im formellen Strafrecht geregelt?
Der Kern des formellen Strafrecht in Deutschland ist in den folgenden Gesetzen geregelt: das Gerichtsverfassungsgesetz (GVG), die Strafprozessordnung (StPO), das Jugendgerichtsgesetz (JGG), das Strafvollzugsgesetz (StVollzG) u. a.
Was sind die Vorschriften und Gesetze im Strafrecht?
Im Strafrecht sind diverse Vorschriften und Gesetze zusammengefasst, die ein friedvolles Zusammenleben der Menschen untereinander gewährleisten sollen. Schon im Kindesalter wird jungen Menschen beigebracht, dass sie bestraft werden, wenn sie nicht gehorchen.
Was sind die Hauptzwecke des Strafrechts?
Als das sind der Schutz des Lebens, die körperliche Unversehrtheit, die Ehre und Würde und der Schutz von Vermögen. Ein Hauptzweck des Strafrechts findet sich in seiner Aufgabe die Rechtsordnung aufrecht zu erhalten, also seine eigene strafrechtlich geregelte Struktur.
Welche Rechtsquellen sind in der Strafprozessordnung enthalten?
Die Rechtsquellen für die Durchführung sind hauptsächlich im Gerichtsverfassungsgesetz und in der Strafprozessordnung selber, auch im Jugendgerichtsgesetz zu finden. Seit 2002 ist auch das Völkerrecht im Strafgesetzbuch enthalten, es stellt das sogenannte Völkerstrafgesetzbuch dar.
Was ist das geltende Strafrecht Deutschlands?
Das geltende Strafrecht Deutschlands vereint die drei verschiedenen Aspekte zum Sinn und Zweck der Strafe, die sich aus den sogenannten Straftheorien herleiten. Dies wird in der rechtswissenschaftlichen Literatur auch als Vereinigungstheorie bezeichnet.
Wann wurde die deutsche strafrechtliche Gesetzgebung überarbeitet?
Die deutsche strafrechtliche Gesetzgebung, die über lange Zeit entscheidend und in großen Teilen noch immer auf dieses zur Mitte des 19. Jahrhunderts veröffentlichte Werk zurückgreift, wurde trotz zahlreicher kleiner Änderungen grundlegend erst im Jahre 1998 überarbeitet.
Was ist das Strafprozessrecht in Deutschland?
Strafprozessrecht (Deutschland) In Deutschland ist die Grundlage für den Strafprozess (auch Strafverfahren genannt) die Strafprozessordnung (StPO); sie ist keine Verordnung, sondern ein förmliches Gesetz, das im 19. Jahrhundert geschaffen wurde.