Welche Gesichtscreme fuer alte Haut?

Welche Gesichtscreme für alte Haut?

Eine intensive Creme mit Hyaluronsäure und Retinol beispielsweise unterstützt die Haut ausreichend, schützt sie entsprechend davor und lässt die Haut schön jung aussehen. Ab 60 Jahren und älter benötigt ihr dann besonders reichhaltige Cremes mit Anti-Aging, die für die reife Haut bestimmt ist.

Welche Gesichtscreme ab 30 ist die beste?

Gesichtspflege ab 30

  • Platz 1 – ALCINA Hyaluron 2.0 Face Gel. Das ALCINA Hyaluron 2.0 Face Gel ist eine Gesichtspflege ab 30.
  • Platz 2 – WELLREAL – 24-Stunden Creme.
  • Platz 3 – L’Oreal Paris Gesichtspflege Age Perfect extra reichhaltig.
  • Platz 4 – Olaz Anti-Falten Lift 2in1.
  • Platz 5 – Max Factor Colour Correcting Cream 60 Medium.

Welches Serum ab 30?

In den 30ern Fahlen Teint ohne Glow wirkt man dann am besten mit Vitamin C entgegen. Mit seiner antioxidantischen Wirkung schützt es die Haut vor schädlichen Umwelteinflüssen. Darüber hinaus regt es die Kollagenbildung an und die Fruchtsäure glättet die Hautoberfläche.

Welches Serum sollte man benutzen?

Der Unterschied liegt vor allem in der Anwendung. Die Seren, die auf Wasser basieren, müssen wie gesagt vor der Tagespflege angewendet werden, während man Gesichtsöle am besten nach der Pflege aufträgt, da sie aus größeren Molekülen bestehen und die Feuchtigkeit so länger in der Haut gespeichert wird.

Welches Serum verwenden?

Wenn Sie sich also eine ganz bestimmte Wirkung für Ihre Haut wünschen, greifen Sie zu einem Serum: Besonders nährend sind Seren mit Peptiden, Hyaluronsäure und Sheabutter; wenn Sie Leuchtkraft brauchen, greifen Sie zu einem Vitamin C.

Wie trage ich ein Serum richtig auf?

Ein Serum wird nach Gesichtsreinigung und Toner und vor der Gesichtscreme aufgetragen. Als Faustregel gilt: Die leichteren Konsistenzen sind vor den reichhaltigeren dran. Da Seren sehr kleine Moleküle besitzen, werden sie direkt auf die Haut aufgetragen und dringen tiefer in die Haut ein als eine Creme oder ein Öl.

Welches Serum zuerst?

Hier eine mögliche Routine für den Tag: Serum (die dünnste Textur zuerst) Tagespflege (Creme oder Gesichtsöl – wenn ihr beides verwendet, solltet ihr zuerst das Öl, dann die Creme auftragen) Sonnenschutz (Wenn eure Tagescreme keinen SPF enthält, unbedingt extra auftragen)

Welches Serum für abends?

Retinol Serum Der hochwirksame Inhaltsstoff bekämpft Akne, Pickel und Unreinheiten sowie Hautschäden durch UV-Strahlung. Geeignet für jede – auch sensible – Haut. Verwendung: Idealerweise abends.

Welche Creme abends?

Die Haut neigt am Abend wieder zu Sensibilität, ihre Abwehrfunktionen nehmen zudem ab. Am besten reinigst du die Haut jetzt mit mildenProdukten von Make-up und Schmutz und verwöhnst diese mit einem entzündungshemmenden Öl (Arganöl,Mandelöl,Kokosöl, etc.) oder einer beruhigenden Creme.

Sollte man sich abends eincremen?

Abends: Unsere Haut wird täglich durch äußere Einflüsse strapaziert. So kann die Heizungsluft zu einer trockenen Haut führen. Zu viel Sonne und ein Sonnenbrand, schaden der Haut ebenfalls. Auch von Schmutz bleibt sie nicht verschont, weshalb eine gründliche Gesichtspflege am Abend besonders wichtig ist.

Welches Serum für Mischhaut?

Für Mischhaut Für alle, denen herkömmliche Cremes oft zu schwer sind, ist das neue Lucent Facial Concentrate von Aesop die richtige Wahl. Das ultraleichte, mattierende Serum ist reich an den Vitaminen C und Vitamin B3, die auf die Haut vitalisierend und zugleich beruhigend und ausgleichend wirken.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben