Welche Gesichtsmaske selber machen?
Rühren Sie in einen Becher Joghurt ein und geben Sie zwei Teelöffel flüssigen Honig dazu. Vermischen Sie das Joghurt und den Honig gut miteinander und tragen Sie die Maske auf das Gesicht und den Hals mit einem Pinsel auf. Lassen Sie die Gesichtsmaske etwa 20 Minuten einwirken. Optimal wäre eine Anwendung pro Woche.
Wie macht man quarkwickel bei Venenentzündung?
Wickel: Apropos Wickel, diese eignen sich generell gut als Hausmittel bei Venenentzündung. Bewährt hat sich beispielsweise ein Quarkwickel. Dazu einfach etwas kalten Quark fingerdick in ein Tuch einwickeln und auf die Stelle liegen. Das kühlt nicht nur, Quark wird auch eine entzündungshemmende Wirkung nachgesagt.
Wie mache ich quarkwickel für die Brust?
Schritt für Schritt zum Quarkwickel
- Nehmen Sie zwei aneinanderhängende Tücher von der Küchenrolle und tragen Sie mit dem Messer einen 7 cm breiten Streifen Quark mittig auf das Küchenkrepp auf.
- Klappen Sie die Außenränder nach innen und den unteren Rand nach oben ein, damit der Quark nicht ausläuft.
Wo wird Retterspitz hergestellt?
Ab 1920 wurde bereits Retterspitz Innerlich angeboten und vertrieben. Hermann Scheck übernahm 1935 nach dem Tod seines Vaters den Betrieb und baute ihn beachtlich aus. Nach Kriegsverlust wurde die Produktion nach Behringersdorf verlegt.
Wer war Retterspitz?
Bei Retterspitz handelt es sich um den Nachnamen jener Frau, die die Tinktur ursprünglich vertrieben hatte: Margarete Retterspitz. Sie hatte das Rezept von ihrem Mann erhalten und behandelte damit in einem Kurhaus in der Schweiz Patienten.
Wie nimmt man Retterspitz ein?
Erwachsene nehmen drei- bis fünfmal täglich ein Likörglas (20 ml) voll Retterspitz innerlich eine Viertelstunde vor den Mahlzeiten ein. Kinder bekommen ab dem 2. Lebensjahr drei- bis fünfmal täglich einen Esslöffel (15 ml) verabreicht.
Wie mische ich Retterspitz?
Einfach in einer Schüssel 25 ml kaltes Wasser mit 25 ml Retterspitz Äußerlich mischen, das Leintuch in der Lösung einweichen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgenommen ist. Den Halswickel dann um den Hals legen und das trockene Moltontuch darüberlegen. Den Wickel eineinhalb Stunden wirken lassen.
Kann man Retterspitz äußerlich auch einreiben?
Ja. Insbesondere Wickel mit Retterspitz Äußerlich haben einen kühlenden und abschwellenden Effekt. Sie lindern Schmerzen und sind so besonders nach Operationen und Sportverletzungen sehr angenehm. Offene Stellen oder Wunden müssen zuvor mit einem wasserundurchlässigen Pflaster, z.B. Duschpflaster, abgeklebt werden.