Welche Gewährleistungsfristen gibt es?
Grundsätzlich haben Sie als Käufer zwei Jahre Gewährleistungsanspruch ab Übergabe. Es gibt Ausnahmen. Beim Kauf von Baustoffen haben Sie zum Beispiel fünf Jahre Gewährleistung.
Welche Gewährleistungen gibt es?
Jeder Händler muss zwei Jahre Gewährleistung (auch Mängelhaftung genannt) auf Neuwaren und zwölf Monate auf Gebrauchtwaren einräumen. Dazu ist er gesetzlich verpflichtet (§§ 437, 438 BGB). Die Gewährleistung deckt Mängel ab, die das Produkt bereits zum Zeitpunkt des Kaufs hatte.
Was bedeutet Gewährleistungssicherheit?
Die Gewährleistung („Sachmängelhaftung“) ist ein gesetzlich geregelter Anspruch des Verbrauchers gegenüber dem Verkäufer, wenn eine fehlerhafte Ware ausgeliefert wird. Er ist nicht zu verwechseln mit einer Garantie – das ist nämlich grundsätzlich eine freiwillige Leistung der Hersteller oder Händler.
Was bedeutet Sachmängelgewährleistung?
Gewährleistung, auch Mängelhaftung oder Mängelbürgschaft, bedeutet im Schuldrecht das Einstehenmüssen für eine mangelhafte Leistung, insbesondere die Haftung für Sach- und Rechtsmängel (§ 365 BGB(D), § 922 ABGB(Ö)). Beim Kaufvertrag muss der Verkäufer für eine mangelhafte Ware oder Sache Gewähr leisten.
Was ist Unterschied zwischen gesetzliche Gewährleistung und Garantie?
Es gibt Unterschiede zwischen Garantie und Gewährleistung Bei mangelhaften Produkten stehen Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorschriften Gewährleistungsrechte zu. Die Gewährleistungsdauer bei neu gekauften Waren beträgt 2 Jahre. Eine Garantie hingegen ist eine freiwillige Leistung – meist des Herstellers.
Was ist eine Mängelhaftungsbürgschaft?
Mit der Gewährleistungsbürgschaft (oder Gewährleistungsgarantie; englisch warranty bond, französisch garantie de défaut) übernimmt der ausstellende Bürge oder Garant die Haftung für Gewährleistungspflichten des Verkäufers oder Herstellers aus Sach- oder Rechtsmängeln der Kaufsache innerhalb der Gewährleistungsfrist aus …
Was versteht man unter einem Sachmangel?
Ein Sachmangel liegt vor, wenn der Kaufgegenstand nicht dem vereinbarten Zustand entspricht.