Welche Gläser bei Nachtblindheit?
NightVision-Gläser Abbildungsfehler der Augen im Dunkeln, etwa Halos um Lichtquellen, können sie nicht beheben. NightVision-Gläser schon: Sie sind für die Bedingungen bei schlechtem Licht optimiert. Auch bei schlechtem Licht sieht man mit ihnen scharf, kontrastreich und fühlt sich besonders im Straßenverkehr sicherer.
Ist eine Brille mit Blaulichtfilter sinnvoll?
Optiker empfehlen empfindlichen Menschen deshalb Blaulichtfilterbrillen. Diese sollen die Symptome lindern. Forscher geben in einer neuen Studie aber Entwarnung: Echte Netzhautschäden verursacht das blaue Licht sowieso nicht.
Was sind die wichtigsten Kriterien bei Nachtsichtbrillen?
Wichtige Kaufkriterien bei Nachtsichtbrillen sind der UV-Schutz, die Polarisation und die Fassung. So hinreißend das Glühen der Morgenröte oder Funkeln der Sterne auch sein mag, wer sich mit rasanter Geschwindigkeit durch das Dunkel der Nacht bewegt, der sollte sich der Gefahren für das eigene Wohl und das seiner Mitmenschen bewusst sein.
Wie kann eine Nachtsichtbrille zum Einsatz kommen?
Der Verwendungszweck für eine Nachtsichtbrille ist in der Regel das Autofahren bei Nacht. Doch eine Nachtsichtbrille kann auch bei der Jagd zum Einsatz kommen. Sie dient in dem Fall als Alternative zu einem Nachtsichtgerät.
Was ist eine Nachtsichtbrille aus Kunststoff?
Eine Nachtsichtbrille verfügt über zwei Bügel, die den festen Sitz auf den Ohren sichern. Meist sind Nachtsichtbrillen aus Kunststoff gefertigt. Das hat verschiedene Gründe: Kunststoff wie Polycarbonat ist besonders leicht. Eine Nachtsichtbrille aus Kunststoff wird Ihnen auf der Nase damit nicht zur Last.
Was sind die Gläser für Nachtsichtbrillen?
Neben den Bügeln sind selbstverständlich die Brillengläser ein wichtiger Bestandteil. Da Nachtsichtbrillen nicht nur für den Gebrauch im bewegungsarmen und gemütlichen Auto bestimmt sind, sondern auch gern von Jägern, Sportlern und Sicherheitskräften verwendet werden, bestehen die Gläser in der Regel aus Kunststoff.