Welche Globuli bei allergischen Reaktionen?
Bei akutem Juckreiz kann man niedrige Potenzen (D4, D6, C6, D12, C12) anwenden und bei starken Beschwerden halbstündlich bis zur Linderung des Juckreizes wiederholen. Die Anwendung erfolgt am einfachsten mit Globuli oder Tabletten, aber auch die äußerliche Anwendung kann in dieser Art und Weise wiederholt werden.
Was ist gut bei Allergie?
Typische Beispiele sind Salben, Nasentropfen, Augentropfen und Asthma-Sprays. Für die Behandlung akuter allergischer Beschwerden kommen vor allem Antihistaminika wie Cetirizin oder Loratadin infrage. Da sie rezeptfrei erhältlich, nebenwirkungsarm und vergleichsweise effektiv sind, sind sie relativ weit verbreitet.
Welche Globuli bei geschwollenen Augen?
Apis mellifica: Globuli gegen Schwellungen und Entzündungen.
Welche Globuli bei Hautproblemen?
So sind Globuli mit Belladonna das homöopathische Mittel der Wahl, wenn die Hautstelle akut gerötet, aber nicht eitrig ist. Liegt eine akute eitrige Entzündung vor, kann Heparis sulfuris D6 Tabletten oder Myristica sebifera D3 Globuli zur unterstützenden Therapie empfohlen werden.
Was sind die Mittel für eine allergische Reaktion?
Bei einer akuten allergischen Reaktion werden die Mittel in der Regel in die Vene gegeben. So können sie am schnellsten wirken. Zum Einsatz kommen sie vor allem bei generalisierten Symptomen an der Haut wie Rötung, Schwellung, Quaddeln und Juckreiz. Als Langzeittherapie ist vor allem das Ceterizin bekannt.
Was ist ein Hausmittel gegen Allergien?
Ebenfalls ein Hausmittel gegen Allergien ist Ingwer. Bereiten Sie einen Tee aus gehacktem Ingwer zu. Dies lindert die Symptome der Allergie und bremst aufgrund der enthaltenen Antioxidantien die Histaminausschüttung. Je weniger Histamin ausgeschüttet wird, desto weniger stark sind die Allergiesymptome.
Was hilft bei allergischen Reaktionen auf den Ausschlag?
Die kalte Temperatur hilft, die Blutgefäße zu verengen und verhindert, dass das Histamin aus den Blutgefäßen austritt. Dies wiederum reduziert die Schwere der allergischen Reaktion. Weiche einen Waschlappen in kaltem Wasser ein und lege ihn für 15 bis 30 Minuten lang sanft auf den Ausschlag.
Welche Lösungen helfen bei der Allergie?
Zu Beginn der Allergie kann ein zusätzliches abschwellendes Mittel sinnvoll sein. Isotonische Lösungen befeuchten die gereizten Nasenschleimhäute und helfen bei trockener und verstopfter Nase.