Welche Gotter gab es?

Welche Götter gab es?

Diese sind: Zeus, Poseidon, Hera, Demeter, Apollon, Artemis, Athene, Ares, Aphrodite, Hermes, Hephaistos und Hestia.

Was ist eine antike Sage?

Göttersagen oder antike Sagen sind vor mehr als 2000 Jahren entstanden und erzählen von Göttern, die unter Menschen leben. Sie zeigen auf, wie sich Menschen bzw. die Götter verhalten sollten und erzählen von Kriegen ( Kampf um Troja ) oder Reisen ( Odysseus ).

Welche Bedeutung hat Odysseus für die griechische Mythologie?

Weitere Bedeutungen sind unter Odysseus (Begriffsklärung) aufgeführt. Odysseus (episch altgriechisch ὈδυσσεύςOdysseús) ist ein Held der griechischen Mythologie. Er war der Sohn des Laërtes (in weniger verbreiteten Versionen des Sisyphos) und der Antikleia sowie der Bruder der Ktimene.

Wie lange dauert die Odyssee?

Obwohl die Odyssee das zehnjährige Martyrium des Odysseus beschreibt, gelingt dem Autor die Verknappung der ei­gent­li­chen Erzählzeit auf etwa 40 Tage. Homer teilt die Handlung in drei Etappen: Zunächst werden die Erlebnisse des Telemachos erzählt (in der so genannten „Telemachie“ der ersten vier Gesänge),…

Wie fängt die Odyssee an?

Die Odyssee fängt dort an, wo die Ilias endet: Nach dem Trojanischen Krieg wünscht sich der Held Odysseus nichts sehnlicher, als zu seiner Frau und seinem Königreich Ithaka zurückzukehren. In der Heimat nehmen derweil räuberische Freier sein Haus in Besitz und buhlen um die Hand seiner Frau Penelope – und damit um den Königsthron.

Wie ist die Handlung der Odyssee entstanden?

Die Handlung der Odyssee gehört zum Sagenkreis um den Trojanischen Krieg und schließt an die Ilias an. Daher könnten erste mündliche Fassungen des Epos bereits in spätmykenischer Zeit entstanden sein, also nach den Ereignissen, die einen realen Kern der Legenden um den Untergang Trojas gebildet haben könnten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben