Welche Grafikkarte braucht Photoshop?
Eine gute Grafikkarte der Mittelklasse genügt völlig – auch für ambitionierte Bildbearbeitung in einem Programm wie Photoshop! Sollten Sie mit den Versionen CC2020 oder CC2021 arbeiten, sollte diese Grafikkarte aber nicht mehr als vier Jahre alt sein.
Was braucht man für Bildbearbeitung?
- Das Herzstück: Der Prozessor – i5 oder i7 / Ryzen 5 oder Ryzen 7.
- Größe des Arbeitsspeichers mit Weitblick wählen – 16 oder 32 GB.
- Grafikkarte für Bildbearbeitung und Photoshop – AMD oder Nvidia mit 2 oder 4 GB Speicher.
- SSD für schnelles Arbeiten – 250 oder 500 GB.
- Große Festplatte für viele Megapixel – mindestens 1000 GB.
Was ist eine Grafikkarte für Bildbearbeitung und Photoshop?
Grafikkarte für Bildbearbeitung und Photoshop – AMD oder Nvidia mit 2 oder 4 GB Speicher Die Grafikkarte sorgt für die Darstellung deines Bildes auf dem Monitor. Darüber hinaus übernimmt sie mittlerweile bestimmte Rechenaufgaben, die der Prozessor sonst erledigt. Der Prozessor der Grafikkarte wird auch GPU (Graphics Processing Unit) genannt.
Welche Grafikkarte benötigt man für die Bildbearbeitung?
Wichtig ist, dass die genutzte Bildbearbeitungssoftware die Grafikkarte für die Grafikbeschleunigung nutzen kann. Photoshop benötigt hierfür entweder OpenGL oder OpenCL als Standard, Lightroom nutzt ausschließlich OpenGL, Capture One 10 OpenCL – beides wird von aktuellen Grafikkarten der beiden Platzhirsche NVIDIA und ATI unterstützt.
Welche Grafikkarte gibt es für Lightroom und Photoshop?
Für die normale Lightroom und Photoshop Bildbearbeitung ist eine Onboard-Grafikkarte ausreichend. Es gibt jedoch einige Funktionen wie beispielsweise Adobe Camera RAW, Weichzeichner und Scharfzeichner. Die von einer richtigen Grafikkarte profitieren.
Wie profitiert Adobe von einer Grafikkarte?
Adobe selbst sagt, dass etwa Lightroom von einer Grafikkarte vor allem bei hohen Monitor-Auflösungen von 4K und mehr erheblich profitiert. Fazit: Eine Einsteiger-Grafikarte wie die Nvidia Geforce GTX 1050 Ti oder AMD Radeon RX 590 ist sinnvoll, mehr lohnt sich für Photoshop und Lightroom kaum.