Welche Grafikkarten-Temperatur ist normal?

Welche Grafikkarten-Temperatur ist normal?

Daher lassen sich die Temperaturen für Grafikkarten nicht verallgemeinern. Sowohl die maximale Temperatur als auch die übliche Temperatur ist von Grafikkarte zu Grafikkarte unterschiedlich. Welche Grafikkarten-Temperatur ist normal? Die übliche Temperatur einer Grafikkarte liegt bei rund 30 bis 50 Grad.

Wie hoch ist die Grafikkarte im Leerlauf?

Solange die Grafikkarte im Leerlauf keine 60 Grad warm wird, ist alles im grünen Bereich. Die maximale Temperatur sollte bei starker Belastung bei rund 80 Grad liegen, da ungefähr ab diesem Punkt viele Grafikkarten automatisch gedrosselt werden und somit weniger Leistung bringen.

Wie lässt sich die Grafikkarte auslesen?

Auch für die Grafikkarte lässt sich neben der Temperatur noch so allerlei Interessantes auslesen. Für den hier beschriebenen Anwendungsbereich setzen Sie im Startfenster des Programmes einen Haken neben die Option „Sensors-only“ und drücken dann auf „Run“.

Wie hoch ist die Hitze bei Grafikkarten?

Unter starker Belastung nimmt die Hitze auch auf über 90 Grad zu. Hier liegt dann für viele Modelle aber auch die Schmerzgrenze. Temperaturen in dieser Höhe sollten daher kein Dauerzustand sein. Ab rund 100 Grad Celsius schalten sich die meisten Grafikkarten herunter, um schlimmere Schäden zu vermeiden.

Ist die 90-Grad-Marke zu heiß?

Wenn die Temperatur die 90-Grad-Marke sprengt, wird es allerdings zu heiß. Ein Laptop kann, je nach Anwendung, schon einmal sehr warm werden. Temperaturen um die …

Warum sollte die Grafikkarte nicht überschritten werden?

Die individuelle Schmerzgrenze einer Grafikkarte sollte eigentlich nicht überschritten werden, da es sonst zu dauerhaften Schäden kommen kann. Für gewöhnlich sollten die Grafikkarten diese Temperaturen aber auch gar nicht erreichen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben