Welche Groesse bei North Face?

Welche Größe bei North Face?

Jungs: The North Face Bekleidung Größentabelle

Jahre Größe (cm) Hüftumfang (cm)
XS (5-6) 112-118 61-63,5
S (7-8) 126-133 66-69
M (10-12) 141-149 72-75
L (14-16) 156-163 77,5-81

Was bedeutet XXL TTG?

Bei den extra langen Größen ist sowohl die Armlänge als auch die Rumpflänge extra verlängert. Langärmlige Oberteile wie beispielsweise Freizeithemden oder Sweatshirts haben eine Armlänge von 72 cm. Bei Jacken in Überlänge beträgt die Armlänge meist sogar 75 cm, damit die Arme auch bei Bewegung noch lang genug sind.

Welche Wassersäule muss eine gute Regenjacke haben?

Die Wassersäule beschreibt, ab wie viel Druck ein Material Wasser durchlässt. Je höher also der Wert, desto besser. Ab 1300 mm gilt ein Material als wasserdicht. Ab 10.000 mm bist du mit deiner Regenjacke auf der sicheren Seite für viele Outdoor-Aktivitäten, egal ob Wanderung (mit kleinem Rucksack) oder Camping.

Sind Regenjacken wasserdicht?

Im Allgemeinen lässt sich sagen, dass eine Regenjacke ab einem Wert von 5.000 mm als wasserdicht bezeichnet werden kann. In Deutschland ist dieser Wert allerdings stark gesenkt, sodass hier das Material einer Wassersäule von 1.500 mm standhalten muss, um im Handel als wasserdicht bezeichnet werden zu können.

Wie wird die Atmungsaktivität gemessen?

Zum Messen der Atmungsaktivität von Funktionstextilien wie Softshell und wasserdichten Laminaten kommen vorwiegend zwei Testmethoden zum Einsatz: MVTR und RET. Die Moisture Vapour Transmission Rate bzw. der MVTR-Test misst die Menge der verdunsteten Flüssigkeit in einem bestimmten Zeitraum.

Was bedeutet Wassersäule 12000?

Die Wassersäule ist eine Maßeinheit zur Angabe von Druck. Sie gilt bei wasserdichter Bekleidung und Zelten als Referenz für die Wasserdurchlässigkeit des Materials. Angegeben ist meist ein Wert in Millimetern, zum Beispiel 10.000 Millimeter Wassersäule (10.000 mm WS). Je höher der Wert, desto dichter das Material.

Welche Wassersäule ist wasserdicht Zelt?

Wann ist mein Zelt „wasserdicht“? In Deutschland gilt eine DIN-Norm, welche die Wasserdichtigkeit definiert. Sie legt fest, dass ein Material dann als wasserdicht gilt, wenn es eine Wassersäule von 1.300 Millimetern besitzt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben