Welche Grossen beschreiben eine Welle?

Welche Größen beschreiben eine Welle?

Zentrale Größen zur Beschreibung einer Welle sind ihre Amplitude ˆy, ihre Schwingungsdauer T, ihre Frequenz f und ihre Phasen- bzw. Ausbreitungsgeschwindigkeit c.

Wie groß ist die Frequenz der Welle?

Als Beispiel benötigt eine Welle mit einer Periode T = 0,25 s ¼ einer Sekunde, um einen vollständigen Vibrationszyklus (Berg – Tal – Berg) an einem bestimmten Ort zu durchlaufen, d. h., die Welle durchläuft vier Vibrationen pro Sekunde. Daher beträgt ihre Frequenz f = 1 / 0,25 s = 4 Hz.

Wie groß ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Wellen?

Für die Erkenntnis, dass alle elektromagnetischen Wellen von gleicher physikalischer Beschaffenheit sind, ist ihre einheitliche Ausbreitungsgeschwindigkeit von etwa 300 000 km/s im Vakuum von großer Bedeutung.

Was ist die Wellenlänge einer Welle?

Bemerkung: Die Wellenlänge λ einer Welle ist keine unabhängige Größe, sondern ist immer durch die beiden Größen Schwingungsdauer T (bzw. Frequenz f) und Ausbreitungsgeschwindigkeit c und damit durch den Erreger und den Wellenträger festgelegt.

Was ist die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Welle?

Bemerkung: Die Phasen- oder Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Welle ist allein durch den Wellenträger bestimmt. Wellenlänge: x-Abstand eines Teilchens zum nächsten Teilchen im gleichen Schwingungszustand (d.h. die beiden Teilchen müssen die gleiche Auslenkung und die gleiche Geschwindigkeit haben).

Wie kann eine Welle grafisch dargestellt werden?

Wellen können als Funktion der Zeit oder der Entfernung (Strecke, Länge) grafisch dargestellt werden. Eine einzige Frequenz als Welle wird immer als eine Sinuskurve erscheinen. Aus der Darstellung der Strecke kann die Wellenlänge bestimmt werden. Aus dem Zeit-Diagramm kann die Perioden- dauer und die Frequenz bestimmt werden.

Wie groß ist die Wellenlänge im Wasser?

Da sich die Wellenlänge proportional zur Schallausbreitungsgeschwindigkeit im Ausbreitungsmedium verhält, hat ein Ton mit einer Frequenz von 16 Hertz im Wasser (= 1484 m/s) eine Wellenlänge von etwa 90 m.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben