Welche Größen gibt es bei PC Gehäuse?
Der Formfaktor gibt die Größe von PC-Komponenten an. In der Regel wird der Formfaktor bei Gehäusen, Netzteilen und Mainboards angegeben. Gehäuse und Mainboards besitzen Form-Faktoren wie Mini-ITX, Micro-ATX, ATX oder auch E-ATX. Netzteile hingegen haben meist das ATX- oder SFX-Format.
Welche Computergehäuse gibt es?
Wir widmen uns nun den Computer-Towern, die in verschiedenen Größen auf dem Markt verfügbar sind und untersuchen die Bedeutung ihrer Namen.
- Full Tower-Gehäuse.
- Mid Tower-Gehäuse.
- Mini Tower-Gehäuse.
- Mini-ITX-Gehäuse.
Welche Komponenten sind Bestandteil eines Computers erforderlich?
Dazu zählen beispielsweise CD- oder DVD-Laufwerke, Brenner, Drucker und Scanner, Kartenleser oder Lautsprecher. Diese Komponenten können Bestandteil eines Computers sein, sind für den Betrieb aber nicht zwingend erforderlich.
Wie sind die Komponenten des PC-Systems untergebracht?
Hier sind die grundlegenden Komponenten des PC-Systems (Prozessor, Arbeitsspeicher, Festplatten usw.) untergebracht. Tower-Gehäuse ( wird meist am Boden neben dem Schreibtisch aufgestellt, viel Platz für Erweiterungen ),
Was ist das Mainboard eines PCs?
Das Mainboard ist das auffälligste Bauteil eines PCs. Sämtliche Bauteile eines PCs werden für gewöhnlich mit dem Mainboard verbunden. Die Aufgabe des Mainboards ist es die Hardware zu verwalten und es stellt für sämtliche Anschlüsse für Ein- und Ausgabegeräte zur Verfügung.
Was ist das Mainboard und das Prozessor?
Computer: Bestandteil „Mainboard und Prozessor“. Das „Mainbord“ ist die Bezeichnung für die Hauptplatine – das Herzstück Ihres Computers. Auf der Hauptplatine sind alle anderen Bauteile aufgesteckt oder per Kabel mit ihr verbunden. Auf dem Mainboard ist der Prozessorchip, die Grafikkarte, der RAM, die Netzwerkkarte, die ISDN-Karte usw. aufgesteckt.