Welche Grundsätze der Einlagerung gibt es?
Welche Grundsätze ordnungsgemäßer Lagerung gibt es?
- 1) Sauberkeit. – Geringe Gefahr von Unfällen oder Verletzungen.
- 2) Geräumigkeit. – Verwendung von Fördermitteln möglich.
- 3) Übersichtlichkeit. – Flexible Ein- und Auslagerung.
- 4) Sachgerechte Lagerung. – Waren gemäß Beschaffenheit und Eigenschaften lagern.
Welche Arten der Lagerung gibt es?
Gemäß dem Aufbau bzw. der Art und Weise der Lagerung von Gütern sowie der Betriebsart von Lagern wird zwischen Frei-, Etagen-, Hochregal-, Flach-, Block-, Reihen- Tank und Traglufthallenlager unterschieden.
Wie kann man Kartoffeln länger haltbar machen?
Durch die starke Kälte wandelt sich die in der Kartoffel enthaltende Stärke in Zucker um, was den Geschmack negativ beeinflusst. Besser: Die Kartoffeln so kühl und dunkel wie möglich in einem Raum oder Keller aufbewahren und mit Stoff oder Papier abdecken – so verdunstet weniger Feuchtigkeit aus dem Innern der Knolle.
Was sind die Bedingungen bei der Lagerung von Gütern?
Bei jeder Lagerung von Gütern müssen die Bedingungen am Lagerort den Anforderungen der eingelagerten Waren entsprechen. Es kommt also immer darauf an welche Waren gelagert werden sollen und wie diese eventuell Verpackt sind.
Wie sollte die Ausstattung ihres Lagers abgestimmt sein?
Die Ausstattung Ihres Lagers sollte in Hinblick auf Größe und Stabilität exakt auf die zu lagernden Artikel abgestimmt sein. Dafür sind wiederum Sie sollten alle Produkte möglichst effizient einlagern und entnehmen können.
Was ist die Übersichtlichkeit in einem Lager?
Die Übersichtlichkeit in einem Lager ist der umfassendste Teil der ordnungsgemäßen Lagerhaltung. Dabei sind wieder verschiedene Fragen zur Art und Beschaffenheit der gelagerten Ware sowie auch zur eingesetzten Fördertechnik und der Lagerverwaltungssoftware zu beantworten.
Wie können offene Lager gelagert werden?
Offene Lager werden auf Freiflächen eingerichtet und verfügen über keine Überdachung. Somit sind Waren und Vorräte auch ungeschützt der Witterung wie Regen, Schnee und Hitze ausgeliefert. So können nur wetterbeständige Waren und Vorräte derart gelagert werden, etwa Autos oder Kohle einer Kohlehalde.