Welche Haarfarben mischen um Grau zu bekommen?
Mischt man zum Beispiel Grün und Rot, so entsteht ein dunkleres Grau (dunkler, weil es sich um subtraktive Farbmischung handelt!) Genau so verhält es sich, mischt man Blau mit Orange oder Violett oder Gelb. Alle diese Mischungen ergeben ein Grau.
Welche Grautöne gibt es für Haare?
Es gibt viele verschiedene Variationen und Nuancen, wie z.B. Silber, Salt and Pepper, Platin, Grafit usw. Ein Grauton, der sich wachsender Beliebtheit erfreut, insbesondere bei Frauen über 50, ist Stahlgrau.
Wie groß ist die Unsicherheit durch graues oder weißes Haar?
Die Unsicherheit, wie sich die Veränderung durch graues oder weißes Haar auswirkt, ist groß. Es gibt weit mehr als 50 Shades of Grey. Die Ausprägungen der Graunuancen sind so unterschiedlich wie die der ursprünglichen Haarfarben. Je nach individueller Farbnuance fällt das Haar heller oder dunkler aus.
Warum sind graue Haare einfach reif?
Weil sie keine Lust mehr auf lästiges Färben haben oder die Zeit für Grau einfach reif ist. Die Entscheidung, das Haar natürlich zu tragen, ist nicht leicht, aber erleichtert vieles. Das Problem grauer Haare ist, dass sich das Haar nicht innerhalb kürzester Zeit in ein strahlendes Silbergrau verwandelt.
Wie viele Frauen zeigen ihr graues Haar?
Immer mehr Frauen zeigen ihr natürliches Grau und stehen dazu. Ganz selbstbewusst. Das gilt zunehmend auch für junge Frauen, denn die ersten grauen Haare tauchen oft schon mit 20 auf. Was noch vor wenigen Jahren diskret gefärbt wurde, wird heute öffentlich diskutiert. Grau ist nicht länger ein Makel alternder Frauen.
Wie reagieren unterschiedliche Haartypen auf die Farbe?
Unterschiedliche Haartypen reagieren unterschiedlich auf die Farbe. Feines Haar wird leicht aufgehellt und die Farbe dringt schneller in das Haar ein. Während stärkeres oder weißeres Haar kann gegen Färben beständiger sein. Die Aufhellung wird leicht, die Farbe dringt leicht in Haar ein.