Welche Hautverletzungen sind harmlos?
Das Positive vorneweg: Die meisten aller Hautverletzungen sind überwiegend harmlos und daher können viele Verletzungen der Haut auch selbst behandelt werden. Das Besprühen mit Desinfektionsmittel gehört zur Erstversorgung von Hautverletzungen und verhindert eine Entzündung der Wunde.
Welche Hautverletzungen können von Betroffenen behandelt werden?
Hautverletzungen in Form von kleinen Kratz-, Schürf- und Schnittwunden können von Betroffenen in der Regel selbst versorgt werden. Aber auch hier gilt: Im Zweifelsfall besser den Arzt aufsuchen. Schwerere Verletzungen, egal welcher Art und Ursache, sollten Sie immer und unmittelbar ärztlich behandeln lassen.
Wie entsteht eine Verletzung der Haut?
Eine Verletzung der Haut kann verschiedene Gründe haben. Die einzelnen Arten von Verletzungen entstehen oft durch charakteristische Hergänge. Die Haut besteht aus der Oberhaut (Epidermis), der Lederhaut (Dermis) und der Unterhaut (Subcutis). Die Oberhaut (Epidermis) bildet von unten immer wieder neue Zellen.
Wie behandelt man Wunde bei Hautverletzungen?
Wunden bei oberflächlichen Hautverletzungen kann man oft selbst behandeln. Richtige Desinfektion und Wundbehandlung wollen jedoch gekonnt sein, damit die Wundheilung ohne Komplikationen verläuft. Die Wunde ist eine Unterbrechung der Haut – bei oberflächlichen Hautverletzungen der Epidermis (Oberhaut) und der Lederhaut.
Welche Verletzungen können Frakturen auftreten?
Diese Verletzungen können die Behandlung der Fraktur komplizieren, zu vorübergehenden oder verbleibenden Problemen oder beidem führen. Am häufigsten sind die Arme und Beine gebrochen. Aber Frakturen können auch in jedem anderen Knochen des Körpers auftreten, zum Beispiel:
Welche Verletzungen können auf der Haut vorkommen?
Dementsprechend kann sie an vielen Stellen potenziell geschädigt oder verletzt werden. Ebenso zahlreich sind die unterschiedlichen Arten an Verletzungen, die auf der menschlichen Haut vorkommen können. An dieser Stelle seien lediglich die wichtigsten genannt: Sonnenbrand. Verbrennung. Blaue Flecken. Blasen. Wunden.
Kann man kleinere Verletzungen selbst verarzten?
Wenn Sie kleinere Verletzungen der Haut selbst verarzten, ist Hygiene der wesentliche Faktor, damit die Genesung komplikationslos erfolgt. Wichtig: Wunden vor dem Desinfizieren mit Wasser vorsichtig auswaschen!