Welche Herausforderungen hat der Pflegeberuf?
Vor welchen Herausforderungen steht die Pflege? Größte Herausforderung ist der demografische Wandel, der eine steigende Anzahl von hochbetagten und pflegebedürftigen Menschen mit sich bringt. Dies wird durch die Zunahme von Demenzkranken verstärkt, da sie besondere Formen der Betreuung und Pflege brauchen.
Wie sieht die Pflege in der Zukunft aus?
Die Zukunft der Pflege in Deutschland ist jedoch aufgrund des Fachkräftemangels nicht mehr langfristig gesichert. Bis zum Jahr 2030 fehlen etwa 503000 Fachkräfte, um die Pflegearbeit zu leisten. Etwa 4,1 Millionen Pflegebedürftige wird es bis zu diesem Jahr geben.
Warum ist die Reform der Pflegeberufe dringend erforderlich?
Deshalb ist eine Modernisierung der Aus- und Weiterbildungsstrukturen in den Pflegeberufen dringend erforderlich. Die eingeleitete Reform der Pflegeberufe legt die grundlegenden Ausbildungsziele für Pflegefachkräfte fest und beauftragt eine Fachkommission mit der Erarbeitung eines Rahmenplans.
Wie viele pflegebedürftige werden in Deutschland erwartet?
In ihrem Beruf sind sie rund um die Uhr zentrale Ansprechpartner. Bis 2050 wird sich die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland voraussichtlich auf 4,21 Mio. Menschen erhöht haben. Gegenüber den 2,45 Mio. Pflegebedürftigen 2012 ist das eine Steigerung von 72%. 2020 werden bereits 2,78 Mio. Pflegebedürftige erwartet – 13% mehr als 2012.*
Wie sieht die Situation der Pflege aus?
Im Mittelpunkt stand die Situation der Pflege zwischen Professionalisierung, Pflegenotstand, Arbeitsbelastung, Wertschätzung und Reformwillen. Mehr Kontrollstrukturen anstelle funktionierender Hintergrundstrukturen sind keine Lösung für die anstehenden Probleme, sind sich die Experten jedenfalls einig.
Welche Bedeutung hat die Attraktivierung der Pflegeberufe?
„Der Attraktivierung der Pflegeberufe wird künftig eine besondere Bedeutung zukommen und dies sollte seitens der Politik unterstützt werden. Allerdings ist gegenwärtig davon wenig zu spüren, denn die zur Schau gestellte Geringschätzung der Arbeitsleistung der Pflege bewirkt das Gegenteil.