Welche Holzversiegelung?
Mit Hartöl können Sie Ihre Holzmöbel zuverlässig versiegeln und durch die enthaltenen Wachsanteile gleichzeitig pflegen und zum Strahlen bringen. Als langlebigste Variante der Holzversiegelung ist Lack eine hervorragende Möglichkeit, Terrassendielen und Gartenmöbel gegen die wechselnden Witterungseinflüsse zu wappnen.
Was ist der Unterschied zwischen wasserdicht und wasserabweisend?
Genauer gesagt: dem Unterschied zwischen wasserabweisender und wasserdichter Bekleidung. Und was ist eigentlich diese Wassersäule, von der bei Regenjacken immer die Rede ist? Was ist der Unterschied zwischen „wasserdicht“ und „wasserabweisend”? Wasserdicht bedeutet, dass das Material so dicht ist, dass kein Wasser durchgeht.
Was bedeutet wasserdichte Jacken?
Wasserdicht bedeutet, dass das Material so dicht ist, dass kein Wasser durchgeht. Hier sollte man trocken bleiben, egal wie lange man draußen im Regen unterwegs ist. Bei wirklich wasserdichten Jacken, saugt sich nur die Oberfläche voll, die Bekleidung im inneren bleibt aber ansonsten durch die speziellen wasserdichten ePTFE- bzw.
Wie wird die Wasserdichtigkeit bestimmt?
Bei Outdoor-Kleidung und Outdoor-Utensilien wie Zeltplanen, Zeltstoffen oder Rucksackstoffen wird die Wasserdichtigkeit anhand der Wassersäule bestimmt. Bei elektronischem Equipment zählt der IP-Standard als wichtigste Orientierungshilfe für die Einschätzung der Wasserresistenz von Geräten wie Smartphones, Uhren, Powerbanks, etc.
Kann man Fugen wasserdicht versiegeln?
Fugen wasserdicht zu versiegeln hat vor allem bei Vinylböden in Feuchträumen eine besondere Bedeutung, um dem Eindringen von Feuchtigkeit vorzubeugen. Massiv verlegtes Vinyl kann z.B. in den Randbereichen und Anschlüssen zu Fliesen problemlos mit Silikon abgedichtet werden, was jedoch bei schwimmend verlegten Böden nicht zu empfehlen ist.