Welche Horgeratetypen gibt es?

Welche Hörgerätetypen gibt es?

IdO-Hörgeräte, klein bis groß

  • Unsichtbar im Gehörgang (IIC) oder vollständig im Gehörgang (CIC) IIC und CIC Hörgeräte »
  • ITC Hörgeräte (im Gehörgang) ITC Hörgeräte »
  • ITE Hörgeräte (englisch ITE, deutsch IdO) ITE Hörgeräte »
  • Empfänger im Ohr (RITE) oder Empfänger im Gehörgang (RIC) RITE Hörgeräte »

Was bedeutet Nulltarif bei Hörgeräten?

Was bedeutet Nulltarif? Im Vergleich zu den meisten Geräten, werden die Kosten von Hörgeräte zum Nulltarif komplett von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen –sie gelten daher als zuzahlungsfrei. Lediglich die gesetzliche Rezeptgebühr von 10 Euro pro Hörgerät muss vom Versicherten selbst getragen werden.

Welche Hörgeräte bekommt man ohne Zuzahlung?

Modelle ohne Zuzahlung

  • Widex – einige Modelle der Bravo Reihe.
  • Unitron – einige Modelle der Shine Reihe.
  • Phonak – Milo und Milo Plus sowie Audéo S Basic.
  • Interon – Modellreihen Start und Stage.
  • Audio Service – Modellreihe Nova 2.

Was kostet ein gutes im Ohr Hörgerät?

Wie viel kostet ein gutes Hörgerät? Bei Hörgeräten wird zwischen drei Hörgeräte-Preisklassen unterschieden: Oberklasse – Kosten: 1.200 Euro bis 2.800 Euro. Mittelklasse – Kosten: 500 Euro bis 1.200 Euro.

Was gibt es Neues auf dem hörgerätemarkt?

Unser Resümee der Hörgeräte-Fachmesse: alles wird kleiner

  • Klein aber fein: die neuen Hörgeräte sind kompakter und leistungsstärker.
  • Neuer Hochleistungs-Chip für Hörgeräte.
  • Alltagshelfer und Vorteile für Menschen mit Hörverlust.
  • Jetzt selbst von den Messeneuheiten überzeugen!

Wie hoch ist die Zuzahlung für ein Hörgerät?

Gesetzlich Krankenversicherte, die ein Hörgerät benötigen, erhalten nach einem Beschluss des Spitzenverbands der Krankenkassen einen Festbetrag von bis zu 784,94 Euro. Das Wichtigste in Kürze: Sie haben einen Anspruch auf aufzahlungsfreie Hörhilfen.

Was kostet ein Hörgerät ohne Zuzahlung der Krankenkasse?

Hörgeräte bis zu einem Kaufpreis von 784,94 Euro sind für Sie zuzahlungsfrei und werden vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Sie leisten lediglich die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10 Euro pro Hörgerät. Voraussetzung für die Kostenübernahme ist eine Verordnung von Ihrem HNO-Arzt.

Wie oft gibt es einen Zuschuss für Hörgeräte?

Mit einer Kostenübernahme der Krankenkasse für ein neues Hörgerät kann der Patient alle sechs Jahre rechnen, wenn bereits eine Erstversorgung mit Ohrenärztlicher Verordnung einer Hörhilfe (auch Muster 15 genannt) indiziert/ medizinisch anerkannt und mit der Krankenkasse auch abgerechnet wurde.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben