Welche ideologischen Positionen stehen der Parteien gegenüber?
Im ersten Falle stehen sich die Grundpositionen der Marktfreiheit und der sozialen Gerechtigkeit als rechter und linker Pol gegenüber, im zweiten Falle konservativ-autoritäre und libertäre Werthaltungen. Die ideologischen Positionen der Parteien können auf beiden Seiten des politischen Spektrums mehr oder weniger weit auseinanderliegen.
Welche Parteien unterschieden sich nach ideologischen Merkmalen?
Während die nach ideologischen Merkmalen unterschiedenen Parteien in der Regel über ein Vollprogramm verfügen, das alle wichtigen politischen Fragen behandelt, setzen andere Parteien von vornherein nur auf einzelne Themen, die die Werte und Interessen relativ kleiner Bevölkerungsgruppen betreffen.
Was ist die ideologisch-politische Zugehörigkeit und Programmatik?
Ideologisch-politische Zugehörigkeit und Programmatik Dieses Merkmal findet sich in den meisten Fällen in der Selbstbezeichnung und Namensgebung der Parteien und besitzt damit einen übergeordneten Charakter.
Was sind die ältesten Parteien des 19. Jahrhunderts?
Den ältesten Typus bilden die Honoratioren- oder Kaderparteien des 19. Jahrhunderts, die sich vorwiegend als Parlamentsparteien verstehen und ihre Parteiaktivitäten auf die Funktion eines Wahlvereins beschränken. Neben sie treten als Organisationsform der im Parlament nicht repräsentierten sozialistischen „Außenseiter“ gegen Ende des 19.
Welche Fakten werden bei der Ex-Betrachtung berücksichtigt?
Bei der ex post-Betrachtung werden hingegen auch die erst nachträglich erkennbar gewordenen Fakten mit berücksichtigt. Beispiel für die Betrachtung ex-ante: Der mittellose Täter T möchte eine Tankstelle überfallen und rüstet sich deshalb mit der täuschend echt aussehenden Spielzeugpistole seines Sohnes aus.
Wie wird in der Bundesrepublik die Funktion der Parteien bestimmt?
So wird in der Bundesrepublik die Funktion der Parteien in Artikel 21 GG bestimmt, in dem es hei t: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“.
Wie wirken die Parteien auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung?
Die Parteien nehmen Einfluß auf die Gestaltung der öffentlichen Meinung und wirken „an der politischen Willensbildung des Volkes vornehmlich durch ihre Beteiligung an den Wahlen mit, die ohne die Parteien nicht durchgeführt werden könnten.“ [BVerfGE, 20, 56, 101]
Was ist die Funktion der Parteien in westlichen Demokratien?
[Thränhardt/Uppendahl: 1982, S. 15] Politische Parteien nehmen in westlichen Demokratien eine zentrale Rolle ein. So wird in der Bundesrepublik die Funktion der Parteien in Artikel 21 GG bestimmt, in dem es heißt: „Die Parteien wirken bei der politischen Willensbildung des Volkes mit“.
Was ist die ideologische Distanz zwischen den Parteien?
Die ideologische Distanz zwischen den Parteien, und damit die (Un-)Möglichkeit, eine gemeinsame Regierungskoalition zu bilden, ist eine weitere wichtige Eigenschaft eines Parteiensystems.
Wie werden parteipolitische Interessen beeinflusst?
Parteipolitische Interessen beeinflussen in der politischen Praxis oft erfolgreich die „checks und balances der unterschiedlichen Verfassungsorgane“. In Bundestag und Bundesrat wird in der Regel entlang der parteipolitischen Trennlinien gearbeitet. [Vgl.