Welche Impfungen muss man selber zahlen?
Für die Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut empfohlen werden und in den gesetzlichen Leistungskatalog der Krankenkassen übernommen worden sind, müssen Sie nichts selbst bezahlen.
Welche Krankenkasse übernimmt StroVac?
Laut der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut gibt es keinerlei Empfehlungen für eine Impfung gegen Harnwegsinfektionen (Impfstoff StroVac). Eine Kostenübernahme einer solchen Impfung durch uns ist daher leider nicht möglich.
Welche Krankenkasse übernimmt Gebärmutterhalskrebs Impfung nach 18?
HPV-Impfung wird für Frauen zwischen 18 und 26 Jahren bezahlt. Die IKK übernimmt die Impfung für Frauen und Männer bis zum vollendeten 26. Lebensjahr. Die IKK übernimmt zu 100 % die Kosten, auch das Arzthonorar.
Wird eine Hepatitis Impfung von der Krankenkasse bezahlt?
Die Impfungen gegen das Hepatitis-Virus werden bei Erwachsenen als Indikationsimpfungen gehandhabt. Das bedeutet: Die Hepatitis A- und B-Impfungen werden für bestimmte Risikogruppen und unter bestimmten Bedingungen empfohlen und hier von der Krankenkasse bezahlt.
Welche Krankenkasse übernimmt Impfung gegen Blasenentzündung?
Der Hersteller gibt an, dass der Körper durch die Impfung lerne, sich gegen die Erreger besser zur Wehr zu setzen. Ob diese Impfung sinnvoll ist, ist jedoch nicht sicher nachgewiesen. Von den gesetzlichen Krankenkassen wird sie nicht bezahlt.
Bis wann zahlt die Krankenkasse die HPV-Impfung?
HPV-Impfung – Wer zahlt? Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für die HPV-Impfung gemäß der Schutzimpfungsrichtlinie/SI-RL für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 9 und 14 Jahren. Bis zum 18. Lebensjahr können versäumte Impfungen nachgeholt werden.
Welche Krankenkasse zahlt HPV-Impfung bei Jungen?
Die AOK plus übernimmt ab sofort die HPV- Impfung für Jungen im Alter vom 9. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr als exklusive Zusatzleistung in Höhe der entstandenen Kosten im Rahmen der Kostenerstattung.