Welche Informationen sind aus einer Bilanz zu ziehen?
Eine Bilanz liefert detaillierte Informationen über die Vermögenswerte eines Unternehmens, die Verbindlichkeiten und das Eigenkapital.
- Vermögenswerte bzw.
- Verbindlichkeiten bzw.
- Eigenkapital (Shareholders‘ Equity)
- Die Einzelbestandteile der Gewinn- und Verlustrechnung.
- Ergebnis je Aktie oder EPS.
- Betriebliche Tätigkeit.
Wo gilt das gemilderte Niederstwertprinzip?
Danach ist ein Vermögensgegenstand durch eine außerplanmäßige Abschreibung mit einem geringeren Wert anzusetzen, der sich aus einem Börsen- oder Marktpreis am Abschlussstichtag ergibt (§ 253 Abs. 4 HGB). Das gemilderte Niederstwertprinzip betrifft das Anlagevermögen.
Welche immateriellen Vermögenswerten gibt es in der Bilanz?
Zu den immateriellen Vermögenswerten gehören Patente und Rechte. Die linke Seite der Bilanz gibt grundsätzlich Auskunft darüber, welche Vermögenswerte in dem Unternehmen stecken. Rechte Seite der Bilanz (Kapitalseite oder Passiva): Das Kapital unterteilt sich in Eigen- und Fremdkapital.
Welche Vermögenswerte sind in der Bilanz zu berücksichtigen?
In der Bilanz eines Unternehmens dürfen nur tatsächliche Vermögenswerte bilanziert werden. Daher ist vor der Bilanzierung zu prüfen, ob ein Vermögensgegenstand einen tatsächlichen Vermögenswert darstellt. Grundlage für diese Klassifizierung sind das Vermögenswertprinzip und das Erwerberfiktionsprinzip.
Was ist eine allgemeine Definition für Vermögenswerte?
Allgemeine Definition für Vermögenswerte. Das in § 246 Abs. 1 HGB (Handelsgesetzbuch) beschriebene Vollständigkeitsprinzip bestimmt, dass in der Bilanz eines Unternehmens alle Vermögensgegenstände und Schulden aufgeführt werden müssen, die einem Unternehmen wirtschaftlich zu gerechnet werden können und oder dem Unternehmen rechtlich zu stehen.
Was sind die immateriellen Vermögenswerte von Unternehmen?
Die immateriellen Vermögenswerte von Unternehmen müssen in der Bilanz von den Sach- und Finanzanlagen ausgewiesen werden. Des Weiteren werden sie in zwei Kategorien unterteilt: In die Werte, die vom Unternehmen selbst geschaffen wurden (originär sind) und die Werte, die gegen Entgelt von Dritten erworben wurden.