Welche Inhalte müssen im Ausbildungsvertrag enthalten sein?
Inhalt des Berufsausbildungsvertrages
- Namen und Anschriften der Vertragspartner.
- Ziel der Ausbildung, sowie sachliche und zeitliche Gliederung der Ausbildung.
- Beginn und Dauer der Ausbildung.
- Dauer der Probezeit (mindestens einen Monat und maximal vier Monate gemäß § 20 BBiG)
- Ort der Ausbildung.
Wie werden die Vertragspartner die den Ausbildungsvertrag abschließen bezeichnet?
Die Vertragspartner des Ausbildungsvertrags sind der Ausbildende und der Auszubildende. Diese beiden Vertragsparteien gehen ein Vertrag ein, in dem alle wichtigen Punkte der Berufsausbildung geregelt sind.
Welche Vereinbarung in einem Berufsausbildungsvertrag ist ungültig?
Nichtige Vereinbarungen sind: die Verpflichtung, nach Ende der Ausbildung im Ausbildungsbetrieb weiter zu arbeiten. das Verbot, den erlernten Beruf bei Konkurrenten auszuüben. Zahlungen als Entschädigung für die Berufsausbildung oder von Vertragsstrafen z.
Wie viele Niederschriften des ausbildungsvertrages werden für wen angefertigt?
Wichtig ist, dass dir zwei ausgedruckte Exemplare deines Ausbildungsvertrages vorgelegt werden – eins für dich und eins für deinen Ausbildungsbetrieb. Beide Exemplare werden von dir und einem Vertreter deines Unternehmens handschriftlich unterschrieben. Nur so ist der Ausbildungsvertrag gültig.
Ist ein Ausbildungsvertrag ungültig wenn ein Betrieb gar nicht ausbilden darf?
Laut § 12 BBiG machen folgende Punkte einen Vertrag ungültig und dürfen nicht in deinem Ausbildungsvertrag stehen: Nach Beendigung deiner Ausbildung darfst du nicht verpflichtet werden, in deinem Ausbildungsbetrieb weiter zu arbeiten. Natürlich kannst du nach deiner Ausbildung von deinem Betrieb übernommen werden.
Was ist dringend erforderlich Wenn ein Ausbildungsvertrag gültig sein soll?
Fakt 4: Was muss im Ausbildungsvertrag stehen? Nach Paragraph 11 des Berufsbildungsgesetzes gibt es festgelegte Mindestangaben, die jeder Ausbildungsvertrag enthalten muss. Dazu zählen: Die Art der Berufstätigkeit sowie die sachliche und zeitliche Gliederung und das Ziel der Berufsausbildung.