Welche Inhaltsstoffe enthalten eine Zyste?
Der Inhalt einer Zyste ist von unterschiedlicher Beschaffenheit und reicht von flüssig bis fest. Zysten können unter anderem Blut, Talg, Gewebeflüssigkeit oder Eiter enthalten. Auch die Größe von Zysten kann unterschiedlich sein. Sie variieren zwischen der Größe eines Stecknadelkopfs bis hin zum Ausmaß einer menschlichen Faust.
Was sind die Ursachen für eine Zyste?
Mögliche Ursachen für die Bildung einer Zyste sind auch Parasiten. Dazu zählen die Echinokokkosen und der Fuchs- oder Hundebandwurm. Da eine Zyste so viele verschiedene Ursachen haben kann, ist die Untersuchung durch den Facharzt erforderlich.
Kann es sich um Flüssigkeiten in einer Zyste handeln?
Bei der Flüssigkeiten, die sich in einer Zyste befindet, kann es sich um Blut, Eiter, Talg oder auch Gewebsflüssigkeit handeln. Diese Flüssigkeit sammelt sich und kann aufgrund der Kapselbildung nicht austreten.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Typen von Zysten?
Eine Zyste ist von ihrer Umgebung abgekapselt und von einem bestimmten Gewebe ausgekleidet. Mediziner unterscheiden zwischen zwei Hauptarten von Zysten, die sich jeweils in weitere Zystentypen unterteilen lassen. Die Einteilung in die unterschiedlichen Typen erfolgt normalerweise aufgrund des Gewebes, das die Zysten umgibt.
Was ist eine Zyste oder Cyste?
Eine Zyste oder Cyste (griechisch κύστις kýstis „Blase“) ist ein von einem epithelialen Häutchen ausgekleideter Hohlraum im Gewebe des Körpers.
Ist eine Zyste direkt unter der Haut sichtbar?
Zysten, die direkt unter der Haut liegen, kann der Arzt mit einer Tastuntersuchung diagnostizieren – oder sie sind bereits deutlich sichtbar. Betroffene ertasten eine Zyste auch häufig selbst und suchen dann einen Arzt auf. So sind zum Beispiel Zysten in der Brust ab einer Größe von rund einem Zentimeter erstastbar.