Welche Instrumente mussen transponieren?

Welche Instrumente müssen transponieren?

Transponierende Instrumente findet man (bis auf ganz wenige Ausnahmen) nur unter den Blasinstrumenten. Typische Vertreter sind Klarinette (in A, Bb, Es, D, usw.), Saxophon (in B und Es) und Horn (in F oder B).

Was sind C Instrumente?

C-Instrumente: Klavier, Orgel, Gitarre, (Sopran-)Blockflöte, Querflöte, Oboe, Posaune, alle Streicher. Es-Instrumente: Altsaxophon, Baritonsaxophon, Es-Klarinette.

Wie transponieren Instrumente?

Transponierende Instrumente sind Instrumente, bei denen ein anderer Ton erklingt als in den Noten steht. Bezug genommen wird hierbei auf den Ton C. Bei einer „Trompete in B“ (oder auch „B-Trompete“) erklingt also ein B, wenn ein C gespielt wird; ein G, wenn ein A gespielt wird usw.

Welches Instrument fängt mit C an?

Instrument mit C (97x)

  • C-Flöte.
  • Cabasa.
  • Cachon.
  • Caja.
  • Cajon.
  • Cello.
  • Cemballo.
  • Cembalo.

Was sind Eb Instrumente?

Ebenso verhält es sich mit den Eb-Instrumenten: Das gelesene/gespielte C ist auf einem C-Instrument ein Eb. Dies hat unter anderem zur Folge, dass wenn drei Instrumentalisten mit Instrumenten aus den drei verschiedenen Gruppen das gleiche Stück miteinander spielen wollen, sie verschiedene Noten ha- ben müssen.

Wie transponiert ein Alt Saxophon?

Bei den Altos funktioniert das auf die gleiche Weise, nur mit anderen Tönen: Greift man ein „C“, dann erklingt ein „Es“. Der gegriffene Ton ist also drei Halbtöne tiefer als der erklingende. Folglich muss der Altospielende, um ein klingendes „C“ zu erhalten ein „A“ greifen. Kurz gesagt: Das Piano spielt ein „C“.

Wie viele Oktaven hat ein Altsaxophon?

Im Fall des Altsaxophons in Es klingt dann, wie der Name schon sagt, ein „Es“ bzw. „Eb“ (ein E mit einem ‚b‘ als Versetzungszeichen = „Es“). Der notierte Tonumfang ist bei nahezu allen Saxophonen gleich: von notiert c‘ bis f#“‘, also etwa zweieinhalb Oktaven.

Wie transponiert ein Altsaxophon?

Was sind die Noten für die Saxophonarten?

Die Noten sind für alle Saxophonarten genau wie für die Sopranflöte. Weitgehend identisch heißt: Die Halbtöne werden anders gegriffen, dafür sind ja die Klappen da. Das geht alles viel einfacher als auf der Blockflöte. F-Alt-Saxophone gibt es überhaupt nicht mehr, die wurden nur in der Anfangszeit (für das Orchester) hergestellt.

Sind die Griffe des Saxophons identisch?

Hallo Katte, ja, die Griffe des Saxophons sind weitgehend identisch mit denen der Blockflöte, Sopran oder Alt, das ist egal. Die Noten sind für alle Saxophonarten genau wie für die Sopranflöte. Weitgehend identisch heißt: Die Halbtöne werden anders gegriffen, dafür sind ja die Klappen da.

Wie wurde das Saxophon entwickelt?

Das Saxophon wurde um 1840 von Adolphe Sax, einem belgischen Instrumentenbauer aus einer Kombination einiger anderer Instrumente entwickelt. Es gelang jedoch nur in ganz wenigen Fällen, das Saxophon ins Sinfonieorchester einzuführen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben