Welche Intensitaeten gibt es?

Welche Intensitäten gibt es?

Die fünf Intensitätsstufen

  • Intensitätsstufe 1: 60-70% der maximalen Herzfrequenz (MHF)
  • Intensitätsstufe 2: 70-75% der maximalen Herzfrequenz (MHF)
  • Intensitätsstufe 3: 75-80% der maximalen Herzfrequenz (MHF)
  • Intensitätsstufe 4: 80-90% der maximalen Herzfrequenz (MHF)

Was ist ein intensives Training?

High Intensity Training (hoch intensives Training) wird vorwiegend als Trainingsmethode im Kraft- und Fitnesssport eingesetzt. Es hat den Vorteil, dass die Trainingseinheiten besonders kurz und intensiv gestaltet werden. Beim HIT werden die Muskeln mit hohem Gewicht bis zur völligen Erschöpfung belastet.

Was ist die Trainingsfrequenz?

Als Trainingsfrequenz wird grundsätzlich die Anzahl der Trainingseinheiten in einer Woche bezeichnet. Das beinhaltet aber auch wie oft eine Muskelgruppe in einer Woche trainiert wird – und genau um diese Frage geht es hier.

In welchem Herzfrequenzbereich laufen?

Es ist immer von einem bestimmten Prozentwert der maximalen Herzfrequenz die Rede, zum Beispiel 60 Minuten mit 70 bis 75 Prozent der HFmax. Das bedeutet, Ihr Puls sollte sich während Ihrer 60 Minuten andauernden Jogging-Einheit im Bereich zwischen 70 bis 75 Prozent Ihrer maximalen Herzfrequenz bewegen.

Was ist hoch intensives Intervalltraining?

Beim hochintensiven Intervalltraining wechseln sich kurze, sehr intensive Belastungsphasen mit weniger anstrengenden Phasen ab, etwa ein Sprint mit gemächlichem Laufen. Beide Einheiten ergeben zusammen ein Intervall und mehrere Intervalle eine Trainingseinheit.

Wie sieht ein hochintensives Training aus?

Hochintensives Training ist eine Form des Krafttrainings, das sich durch seinen geringen Trainingsumfang pro Trainingseinheit und Woche auszeichnet. Im Gegensatz zum klassischen Dreisatztraining oder zum Volumentraining kommt HIT mit einem Satz pro Übung aus.

Wie viel Mal sollte man in der Woche trainieren?

Bei einem Krafttraining zur Steigerung der Muskelmasse sollten demnach mindestens zwei Trainingseinheiten pro Woche absolviert werden, wobei fortgeschrittene Sportler die einzelnen Muskelgruppen häufiger beanspruchen müssen, um weiterhin Erfolge zu erzielen.

Wie viele Muskelgruppen sollte man an einem Tag trainieren?

Zusammenfassung: Wenn du wirklich Muskelmasse aufbauen willst, solltest du deinen Muskel öfter als einmal pro Woche stimulieren, d.h. heißt ca. zwei mal pro Woche. Genauso wichtig ist jedoch auch, dass du deinem Muskel VOLLE 48 Stunden Pause gönnst, denn der Muskel wächst NUR während der Regenerationsphase.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben