Welche ist die beste Wolframelektrode?

Welche ist die beste Wolframelektrode?

Gleich vorab für alle die nach einer geeigneten Wolframelektrode suchen. Die graue WC 20 Elektrode ist eine sehr empfehlenswerte Universalelektrode. Damit ist sie einerseits für den Hobby-Bereich interessant, weil damit jedes schweissbare Metall und jede Legierung geschweisst werden kann.

Welche WIG Elektrode für welches Material?

Am häufigsten werden die WIG Nadeln WL-15 Gold und WC-20 Grau im Einsatz verwendet. Beide Typen bieten hervorragende Eigenschaften und ermöglichen Schweißarbeiten mit Gleich- und Wechselstrom. Universal einsetzbar. Un- und hochlegierte Stähle, Titan-, Nickel-,Kupfer-, Aluminium- & Magnesiumlegierungen.

Welche Elektroden zum WIG Schweißen?

Für das WIG-Schweißen mit Edelstahl empfehlen wir eine Elektroden der Farbkategorien Grau, Gold oder in bestimmten Fällen auch Türkis. Die passenden Wolframelektrode kannst Du in unserem Shop finden.

Was für eine Wolframelektrode?

Farbkennzeichnung Wolframelektroden

Kennzeichnung Gewicht Oxid in % Farbe
WZ 8 0,70 – 0,90 Weiß
WL 10 0,90 – 1,20 Schwarz
WL 15 1,40 – 1,60 Gold
WL 20 1,80 – 2,20 Dunkelblau

Was bedeuten die Farben bei WIG Nadeln?

Der grüne Farbcode kennzeichnet eine reine Wolframelektrode mit 99,59 % Wolfram. Diese Elektroden werden normalerweise für das Gleichstromschweißen verwendet, da sie keinen starken Lichtbogen liefern. Beim Wechselstromschweißen bieten sie eine hohe Lichtbogenstabilität.

Welche wolframelektrode Stärke?

Wahl der Dicke/Durchmessers der Wolframelektrode

Gleichstrom (A)
1,0 15-80 /
1,6 70-150 10-20
2,4 150-250 15-30
3,2 250-400 25-40

Welche Wolframelektrode für welches Metall?

Wolfram ist ein seltenes Metallelement, das bei Herstellung von Elektroden verwendet wird, welche beim Wolfram-Lichtbogenschweißen (GTAW – Gas Tungsten Arc Welding) zum Einsatz kommen….BLOG: Die Wahl der Richtigen Wolframelektrode.

Typ der Wolframelektrode WP – Undotierte Wolfram-Elektrode
Farbe Grün
Bezeichnung WP-00
Oxidzusatz % 99,8% Wolfram
Wechselstrom AC x

Welche Arten von Wolframnadeln gibt es?

Wolframelektrode

Bezeichnung Zusammensetzung Kennfarbe
WLa 20 1,80 bis 2,20 % Lanthanoxid dunkelblau
WCe 20 1,80 bis 2,20 % Cer(IV)-oxid grau
WS 2® Seltene Erden (Mischoxide) türkis
E3®/WR20 Seltene Erden (Mischoxide: Lanthan, Zirkonium, Yttrium) lila

Welche wolframelektrode für welches Metall?

Wann verwenden Sie eine legierte wolframelektrode?

Einsetzbar für un- und hochlegierte Stähle, Aluminium-, Titan-, Nickel-, Kupfer- und Magnesiumlegierungen im unteren und mittleren Strombereich. Hohe Standzeit und hohe Belastbarkeit. Egal ob alle WIG- und Plasma-Schweißverfahren, automatisierte Verfahren oder auch für Aluminium: WR2 ist sehr vielseitig einsetzbar.

Was bedeuten die Farben bei Wolframelektroden?

Der Farbcode grün steht für Wolframelektroden aus reinem Wolfram, die ausschließlich beim Schweißen mit Wechselstrom zum Einsatz kommen. Der Schmelzpunkt der Elektrode liegt bei 3.422 °C, damit eignet sie sich ideal für das Schweißen von Aluminiumlegierungen. Die Farbkodierung mit reinem Wolfram ist: Grün.

Welche wolframelektrode für Stahl?

Für Gelegenheitsschweißer empfiehlt sich für das Schweißen von Stahl und Edelstahl die Wolframelektrode WC 20 GRAU. Zum Schweißen von Aluminium wird üblicherweise die Wolframelektrode WP 20 Grün benutzt.

Welche Eigenschaften hat Wolfram zu erwähnen?

Wolfram hat den höchsten Schmelzpunkt aller Refraktärmetalle, einen niedrigen thermischen Ausdehnungskoeffizienten und eine relativ hohe Dichte. Die gute elektrische Leitfähigkeit und die ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit von Wolfram sind ebenfalls zu erwähnen. All diese Eigenschaften sind bei Wolfram ausgeprägter als bei Molybdän.

Wie wird Wolfram in der Medizintechnik eingesetzt?

Wegen seiner sehr hohen Dichte, vergleichbar mit jener von Gold, wird Wolfram als Schwungmasse, Gegengewicht oder Schwingungsdämpfung in Luftfahrt-, Automobil-, Sport- und Telekommunikationstechnik genutzt. Darüber hinaus dient es als Ersatz für Blei und schirmt in der Medizintechnik Strahlung ab.

Was ist der höchste Schmelzpunkt von Wolfram?

Wolfram hat mit 3 420 °C den höchsten Schmelzpunkt aller Metalle. Die hohe Warmfestigkeit des Werkstoffs und sein hoher E-Modul ermöglichen die hohe Kriechfestigkeit von Wolfram. Elastizitätsmodul von Wolfram, aufgetragen über die Prüftemperatur, im Vergleich zu unseren anderen hochschmelzenden Metallen.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben