Welche Jahre waren die heissesten?

Welche Jahre waren die heißesten?

Das bislang wärmste Jahr war 2016, mit plus 1,2 Grad. Auch 2019 und 2020 lagen in der Größenordnung. Die Unterschiede zwischen den drei Jahren waren so minimal, dass eine Rangordnung nicht möglich ist. Die WMO errechnet immer einen Durchschnitt der Daten von Messstationen aus aller Welt.vor 1 Tag

Wird 2020 das heißeste Jahr?

EU-KlimaberichtDas heißeste Jahr der Geschichte Der Sommer 2020 war nicht extrem heiß, dennoch war es das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen.

Wann war die höchste Temperatur in Deutschland?

Hitzerekorde

Temperatur °C Datum Ort
40,5 °C 24. Juli 2019 NATO-Flugplatz Geilenkirchen bei Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen
40,3 °C 5. Juli 2015 Kitzingen, Bayern
40,2 °C 27. Juli 1983 Gärmersdorf, Bayern
39,6 °C 2. Juli 1952 Neustadt/Weinstraße, Rheinland-Pfalz und Schallstadt-Mengen (Breisgau-Hochschwarzwald), Baden-Württemberg

Wann sind die wärmsten Tage in Deutschland?

Im Norden ist der Juni der heißeste Monat in Deutschland. Der Juli zählt in den restlichen Regionen zum wärmsten Monat Deutschlands. An den Küsten im Norden liegt die Wassertemperatur von Nord- und Ostsee im Jahresmittel bei neun Grad Celsius. Der Höchstwert liegt jeweils bei durchschnittlich 17 Grad Celsius im August.

Wie heiß waren die Sommer 1976?

Im Juli 1976 erlebte Deutschland einen fast unvergleichlichen Hitzesommer – erst 2003 sollte es noch heißer werden. Wochenlang gab es keine Niederschläge, die Temperaturen kletterten regelmäßig über 30 Grad. Adrett im weißen Anzug: Der damalige Bundeskanzler Helmut Schmidt.

Wann war das letzte Mal 40 Grad in Deutschland?

Am 25. Juli 2019 wiesen über 20 Messstationen eine Temperatur von über 40 Grad Celsius auf. Bis Ende 2020 führte die niedersächsische Stadt Lingen das Ranking mit einer am 25. Juli 2019 gemessenen Temperatur von 42,6 Grad Celsius an. Dieser Wert wurde jedoch vom Deutschen Wetterdienst annulliert, siehe hier.

Wann ist das wärmste Jahr in Deutschland gemessen?

Seit Beginn der Messungen war das Jahr 2018 bislang das wärmste Jahr in Deutschland. In Duisburg-Baerl und Tönisvorst (Nordrhein-Westfalen) wurden jeweils im Juli 2019 der bisherige Hitze-Rekord in Deutschland in Höhe von 41,2 Grad Celsius gemessen.

Was war am wärmsten Jahr in der Antarktis?

Am kältesten war es bisher in der Antarktis mit -89,2 Grad Celsius. Seit Beginn der Messungen war das Jahr 2018 bislang das wärmste Jahr in Deutschland. In der niedersächsischen Stadt Lingen wurde im Juli 2019 der bisherige Hitze-Rekord in Deutschland in Höhe von 42,6 Grad Celsius gemessen.

Was ist der weltweite Trend zu weiter steigenden Durchschnittstemperaturen?

Der weltweite Trend zu weiter steigenden Durchschnittstemperaturen hält an: 2018 war global das viertwärmste Jahr seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen im 19. Jahrhundert. Damit sind die vergangenen fünf die wärmsten verzeichneten Jahre.

Wie hoch ist der Hitze-Rekord in Deutschland?

In Duisburg-Baerl und Tönisvorst (Nordrhein-Westfalen) wurden jeweils im Juli 2019 der bisherige Hitze-Rekord in Deutschland in Höhe von 41,2 Grad Celsius gemessen. Am selben Tag wiesen über 20 Messstationen eine Temperatur von über 40 Grad Celsius auf. Für einen uneingeschränkten Zugang benötigen Sie einen Single-Account.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben