Welche Jobs sind unterbesetzt?
Es fehlen Ärzte, die Fachbereiche Neurologie, Psychotherapie und Psychiatrie sowie psychosomatische Medizin gelten als krass unterbesetzt. Einige Bundesländer – unter anderem Brandenburg – fördern seit einiger Zeit die Ansiedlung von ländlichen Arztpraxen mit günstigen Krediten und Zuschüssen.
In welchen Berufen gibt es Fachkräftemangel?
Welche Branchen sind von einem Fachkräftemangel betroffen?
- Handwerk (Elektroinstallation, Rohrleitungsbau)
- Industrie (Metallindustrie, Elektroindustrie, Kunststoffverarbeitung)
- MINT-Berufe (Ingenieure / Fahrzeugbau / Maschinenbau / Elektrotechnik)
- IT und Software.
Welche Berufsfelder und Jobs werden zukünftig nachgefragt?
Welche Berufsfelder und Jobs zukünftig nachgefragt sind und welche Kenntnisse am Arbeitsmarkt der Zukunft gebraucht werden, erfährst du hier. 1. IT-Experten 2. Ingenieure 3. Data Scientisten 4. Pflegekräfte 5. Experten für Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit
Welche Jobs sind zukünftig im technischen Bereich gefragt?
Obwohl viele Jobs zukünftig im technischen Bereich entstehen, sind nach wie vor auch Tätigkeiten gefragt, in denen der persönliche Kontakt eine wichtige Rolle spielt. So zählen auch Jobs wie HR-Partner und Customer Success Specialist nach Ansicht von Experten zu aussichtsreichen Berufsbildern.
Wie steigt die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern?
Wo Computer und Technologie eine immer größere Rolle spielen, steigt auch die Nachfrage nach qualifizierten Mitarbeitern. Naheliegend, dass das in Zukunft vor allem die IT- Branche betreffen wird.
Was sind die Chancen für einen zukunftssicheren Arbeitsplatz?
Ob Ärzte, Pflegekräfte oder Gesundheitsmanager: Der wachsenden Bedarf an Personal ist in vielen Bereichen sichtbar. All jene, die sich für einen Beruf in der Pflege- und Medizinbranche interessieren, haben also gute Chancen auf einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.