Welche Kanäle überschneiden sich nicht?
Nur 3 der 11 weltweit verfügbaren Kanäle überschneiden sich nicht: 1, 6 und 11 Dies liegt an der Frequenzbelegung der Kanäle in den 802.11 b/g Standards und dem Verhalten der WLAN Stationen: Während die einzelnen Kanäle voneinander nur einen Abstand von 5 MHz aufweisen, beträgt die von einer Übertragung genutzte Bandbreite etwa 20 MHz.
Was ist die Frequenzbelegung der WLAN Kanäle?
Dies liegt an der Frequenzbelegung der Kanäle in den 802.11 b/g Standards und dem Verhalten der WLAN Stationen: Während die einzelnen Kanäle voneinander nur einen Abstand von 5 MHz aufweisen, beträgt die von einer Übertragung genutzte Bandbreite etwa 20 MHz.
Wie können sie ihren WLAN-Kanal einrichten und abstimmen?
Die meisten neuen Router ermöglichen es Ihnen, den WLAN-Kanal selbst einzustellen und zu wählen. Das ist vor allem dann wichtig und praktisch, wenn sich in der näheren Umgebung mehrere Router befinden. So überlappen sich die Frequenzen nicht und Sie können Ihr WLAN-Netz optimal einrichten und abstimmen.
Wie viele Kanäle sollten sie nutzen?
Es nützt allerdings nichts, einfach den nächsten freien Kanal zu wählen. Da die Funkkanäle eng nebeneinander liegen, sollten Sie zu fremden WLANs in Reichweite mindestens fünf Kanäle Abstand halten. Funkt also beispielsweise ein WLAN auf Kanal 1, sollte Ihr Router Kanal 6 benutzen, und wenn dieser belegt ist, Kanal 11.
Was sind die Geschwindigkeitsstufen von 802.11b?
802.11b sieht abhängig von dem verwendeten Modulationsverfahren, der Code-Länge und der Symbolrate verschiedene Geschwindigkeitsstufen vor. Diese sind auf 1, 2, 5,5 und 11 Megabit pro Sekunde festgelegt. Für die Datenrate von 11 Megabit pro Sekunde werden folgende Parameter verwendet:
Kann ich die Komponenten von 802.11b und 802.11g gemeinsam nutzen?
Komponenten von 802.11b und 802.11g gemeinsam nutzen! Aufgrund der Abwärtskompatibilität mit dem B-Standard kannst du mit deinem 802.11g Wlan-Router auch noch ältere Wlan-Adapter nutzen, wenn dir die niedrigere Bandbreite ausreicht.