Welche kaninchenrasse passt zu mir?
Welche Kaninchenrasse?
- Angora. Chinchilla.
- Englische Schecke. Farbenzwerg.
- Hasenkaninchen. Holländer.
- Hotot. Japaner.
- Jersey Wooly. Kalifornier.
- Lohkaninchen. Löwenköpfchen.
- Neuseeländer. Rexkaninchen.
- Riesenkaninchen. Zwergwidder.
Welches Kaninchen für Anfänger?
Die besten Kaninchenrassen für Anfänger sind aufjedenfall der Zwergwidder, das Löwenkopfkaninchen, das Kleinrex-Kaninchen, das Japanerkaninchen und Russenkaninchen. Die Bedürfnisse und Persönlichkeiten der Kaninchen können natürlich variieren, doch diese Kaninchen werden mit Sicherheit gute Haustiere werden.
Was sind die beliebtesten Kaninchenrassen?
Farbenzwerge zählen ebenfalls zu den beliebtesten Kaninchenrassen. Das liegt vor allem an ihrem Aussehen. Was die Farbenzwerge nämlich deutlich von anderen Kaninchenrassen unterscheidet ist das Verhältnis von Körper, Kopf und Ohren: Der Körper der Farbenzwerge ist äußert klein (zwischen 1 und 1,5 kg), der Kopf dagegen groß und markant.
Was leidet an der Kaninchenrasse?
Diese beliebte Kaninchenrasse leidet allerdings häufig an einer Fehlstellung der Zähne. Das liegt an der Überzüchtung: Aufgrund des stark gerundeten Kopfes ist der Oberkiefer verkürzt, die unteren Schneidezähne stehen vor den oberen. Das behindert den Zahnabrieb. Der Tierarzt hilft dann nach.
Wie können Kaninchen im eigenen Garten Leben?
Kaninchen können das ganze Jahr über im Freien leben – vorausgesetzt im Gehege gibt es einen geschützten Rückzugsort. Dies kann ein Holzhäuschen, ein hohler Baumstamm oder eine andere Art von Höhle sein. Ein großes, sicheres und witterungsgeschütztes Gehege im eigenen Garten kommt den Bedürfnissen der putzigen Fellfreunde sicherlich am nächsten.
Welche Farbschläge gibt es für Kaninchenrasse?
Farbenzwerge gibt es außerdem in den unterschiedlichsten Farbvarianten, anerkannt sind 50 Farbschläge. Diese beliebte Kaninchenrasse leidet allerdings häufig an einer Fehlstellung der Zähne. Das liegt an der Überzüchtung: Aufgrund des stark gerundeten Kopfes ist der Oberkiefer verkürzt, die unteren Schneidezähne stehen vor den oberen.