Welche Kanülengrößen gibt es?
Übersichts- und Vergleichs-Tabelle für die Farbcodierungen, Maße und Größen von Kanülen
Größe in Gauge (G) | Farbe nach EN ISO 6009 | Außendurchmesser (mm) nach EN ISO 9626 |
---|---|---|
11 | gelb- grün | 3,0 |
12 | weiß- blau | 2,7 |
13 | purpur | 2,4 |
14 | weiß- grün | 2,1 |
Welche Kanülen für was?
Verschiedene Arten und Größen von Kanülen Spinalkanülen werden zur Rückenmarksbetäubung oder -untersuchung benutzt. Injektionskanülen dienen der direkten venösen oder muskulären Verabreichung von Medikamenten. In der privaten Verwendung werden hier häufig Tuberkulin- und Insulinkanülen benötigt.
Was für Spritzen gibt es?
Die häufigsten und bekanntesten Arten sind die subkutane (abgekürzt: s.c.) Injektion, die intramuskuläre (i.m.) Injektion und die intravenöse (i.v.) Injektion. Darüber hinaus gibt es eine Reihe weiterer, seltener angewandter Injektionen, die für diagnostische oder therapeutische Zwecke verwendet werden.
Welche Kanüle für Blutentnahme?
Die Sarstedt Kanüle wurde speziell für die Blutentnahme mittels S-Monovette oder S-Sedivette konzipiert. Die schlichte Monovettenkanüle für Einmalspritzen gestaltet die Blutabnahme einfach und schnell, da sie keinen zusätzlichen Adapter benötigt.
Wo kommt die Kanüle rein?
Bei Blutentnahme & Injektion Bei der Blutentnahme wird dieses durch die Kanüle in das Innere der Spritze gesaugt. Wenn der Arzt seinem Patienten eine Injektion verabreicht, dann wird eine entsprechende Flüssigkeit aus dem Vorratsbehälter in die Vene oder die Arterie gedrückt.
Welche Spritzen braucht man für Testo?
Verwenden Sie zum Aufziehen der Lösung eine 5-ml-Spritze und eine Nadel des Kalibers 18G (1,2 mm) x 50 mm und ziehen Sie die 4 ml Nebido®-Lösung aus der Glas-Durchstechflasche auf. Wählen Sie für die Injektion eine adäquate Nadelgröße entsprechend der Fett- und Muskelmasse der Gesäßregion des Patienten.
Welche Kanülen eignen sich für eine Injektion?
Diese Kanülenart gibt es in unterschiedlichen Durchmesserstärken. Sie dienen dazu, dass man dem Menschen eine bestimmte Flüssigkeit unter das Gewebe, in den Muskel oder in die Blutbahn geben kann. Man spricht dann von einer subkutanen, intramuskulären, intravenösen und intraarteriellen Injektion.
Wie kann man zwischen den verschiedenen Kanülen unterscheiden?
Man kann daher zwischen Biopsiekanülen, Trachealkanülen, Injektionskanülen, Punktionskanülen oder auch Spülkanülen unterscheiden. In den meisten Fällen werden die Kanülen nur zur einmaligen Nutzung verwendet.
Welche Kanülen eignen sich für Insulin?
Kanülen, hohle Injektionsnadeln werden in verschiedenen Größen, Farben und Arten für unterschiedliche Einsatzgebiete angeboten. Einmalkanülen finden Anwendung in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflege- und Rettungsdiensten und eignen sich für den Privatgebrauch, z. B. mit speziellen Insulinkanülen zur Verabreichung von Insulin o. ä.
Wie sind die Außendurchmesser der Kanülen genormt?
Die entsprechenden Außendurchmesser der Kanülen in Millimeter und die Farbkodierung sind in EN ISO 6009 und EN ISO 9626 genormt. Benannt nach dem französischen Orthopäden Charles-Gabriel Pravaz (1791–1853), der eine Vorform (Pravaz-Spritze) der heute üblichen Injektionsspritze 1841 erfand.