Welche Kenngrößen sind ausschlaggebend für den Einsatzbereich einer Drehmaschine?
Einteilung und Kenngrößen von Drehmaschinen
- Die Antriebsleistung.
- Länge des Werkstückes.
- Maximale Drehdurchmesser.
- Anzahl der Werkzeugträger.
- Größe von Spindeldurchlass und Drehzahl.
Was muss bei einer Anlagenstörung dokumentiert werden?
Bei Versorgungsunterbrechungen Strom sind neben der Störungsursache die Spannungsebene und die betroffenen Netzbezirke (mit Anzahl Letztverbraucher bzw. Bemessungsscheinleistung) anzugeben (s.u.). Bei ungeplanten Störungen muss die Störungsursache nach BNetzA eingegeben werden.
Wie wird das Vorschubgetriebe angetrieben?
Je nach Maschine erfolgt der Vorschub per Handkurbel oder selbsttätig mittels Zug- oder Leitspindel, die von der Arbeitsspindel über Wechselräder und Vorschubgetriebe angetrieben wird. Der auf dem Maschinenbett beweglich angebrachte Werkzeugschlitten dient zur Aufnahme und zur Bewegung des Werkzeuges.
Was sind die Vorteile einer modernen Maschine?
Die Vorteile liegen auf der Hand: Es wird kein Platz für zusätzliche Sicherheitseinrichtungen benötigt und der Zugang zur Maschine ist relativ frei. Bei einigen modernen Maschinen wurden alle zusätzlichen Komponenten wie Schaltschrank und Vakuumpumpen in das Maschinenbett verlegt.
Was sind mechanische Gefährdungen?
Mechanische Gefährdungen sind typisch für die Arbeit in den Werkstätten, in Laboren und im Hausdienst der Uni Konstanz. Die folgenden Links führen Sie auf die Seiten der BAuA, der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.
Welche Komponenten werden bei modernen Maschinen verlegt?
Bei einigen modernen Maschinen wurden alle zusätzlichen Komponenten wie Schaltschrank und Vakuumpumpen in das Maschinenbett verlegt. Durch die Absicherung über Bumper ist dann eine allseitige Zugänglichkeit möglich.
Was sind die Nachteile der Massivholzbearbeitung?
Ein großer Vorteil besteht darin, dass sich ohne weitere Rüstvorgänge beliebig viele Sauger auf die Konsole setzen lassen. Ein Nachteil liegt in den vergleichsweise geringen horizontalen Haltekräften. Für die Massivholzbearbeitung werden daher je nach Maschinenhersteller unterschiedliche mechanische Spannvorrichtungen angeboten.